Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.03.2011 | 14:05 | Personalien 

Grillitsch: Ausgezeichnetes Ergebnis bei Vorarlberger LK-Wahl

Wien - Bauernbund hält 12 von 14 Sitzen bei der Vertretung der Landwirte in der Landwirtschaftskammer Vorarlberg. Josef Moosbrugger und Hubert Malin sichern als Spitzenkandidaten die Absolute mit 82,1 % der Stimmen ab. 

Wahlzettel
Über 82,1 % von 14.280 wahlberechtigten Vorarlberger Bauern sprachen bei den gestern zu Ende gegangenen LK-Wahlen dem Bauernbund das Vertrauen aus. Bauernbund-Präsident Fritz Grillitsch freut sich „über das ausgezeichnete Ergebnis, mit dem die Wähler die Arbeit des Bauernbundes und insbesondere die Arbeit von Josef Moosbrugger und Hubert Malin honorierten.“ Besonders erfreulich auch, dass die Wahlbeteiligung gesteigert werden konnte - diese liegt mit 56 % höher als 2006 (50 %).

„Einmal mehr hat der Bauernbund damit seine Mobilisierungsstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In Zeiten bundesweit sinkender Wahlbeteiligung ist dies ein besonderer Erfolg“, gratulierte Grillitsch. Als „verschmerzbaren Wermutstropfen“ registriert Grillitsch das Wandern eines Mandates zu den Freiheitlichen - dies hat wahlarithmetische Gründe, so waren wahlwerbende Gruppierungen (SPÖ Bauern und die Liste Fritz) heuer nicht mehr angetreten. Insgesamt dokumentiert das Vorarlberger Ergebnis für den Bauernbund-Präsidenten aber, „dass in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten die Bauern einen Kurs der Stabilität und Sicherung der Rahmenbedingungen für eine nachhaltige, flächendeckende Produktlion absolut mehrheitlich befürworten.“ (BBÖ)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agraraußenhandel von Österreich gewachsen

 Weinerzeugung in Österreich 2023 nur mäßig

 Österreich macht Weg frei für mehr Gas aus dem Westen

 Weinproduktion 2023 in Österreich unterdurchschnittlich

 Bestand der Nutztiere in Österreich gesunken

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?