Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.08.2023 | 10:28 | Emissionshandel 

Europäischer Emissionshandel: Bereits 3,9 Milliarden Euro eingenommen

Berlin - Aus dem Verkauf von Treibhausgas-Verschmutzungsrechten im europäischen Emissionshandel hat Deutschland im ersten Halbjahr knapp 3,9 Milliarden Euro erlöst.

Emissionshandel
Ein Preis auf klimaschädliche Treibhausgase soll Verbraucher und Wirtschaft dazu bringen, weniger CO2 zu erzeugen. Die Einnahmen fließen in einen Fonds, aus dem Klimaschutzmaßnahmen bezahlt werden. In diesem Jahr könnten die Erlöse erneut steigen. (c) Jörg Engel - fotolia.com
Die Summe liege 14 Prozent über dem Vorjahresergebnis und stelle einen neuen Bestwert dar, berichtete die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) am Montag in Berlin. Der Durchschnittserlös je Zertifikat habe im ersten Halbjahr mit 87,11 Euro deutlich über dem Vorjahreswert von 80,32 Euro gelegen. Je Zertifikat ist der Ausstoß von einer Tonne Kohlendioxid erlaubt.

Die Gelder fließen zum größten Teil in den sogenannten Klima- und Transformationsfonds (KTF) des Bundesfinanzministeriums. Gefördert werden damit etwa klimafreundliche Modernisierungen, der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität oder der Aufbau der Wasserstoffindustrie. Die für den Rechteverkauf zuständige Deutsche Emissionshandelsstelle ist beim Umweltbundesamt (UBA) angesiedelt.

Im nationalen Emissionshandel wurden den Angaben zufolge im ersten Halbjahr 2023 Zertifikate im Wert von knapp über 600 Millionen Euro (2022: 650 Mio Euro) verkauft. Die Behörde rechnet damit, dass die Unternehmen die Zertifikate für 2023 im Jahresverlauf aus wirtschaftlichen Gründen vor allem zum Jahresende kaufen. Im vergangenen Jahr wurden im nationalen Handel insgesamt 6,4 Milliarden Euro eingenommen.

Die Handelsstelle geht nach Angaben eines Sprechers trotz der geringeren Einnahmen zum Halbjahr davon aus, dass die Verkaufserlöse im nationalen Handel am Jahresende die des Vorjahres übersteigen werden. Grund sei unter anderem, dass 2023 erstmals auch Kohlelieferanten die Abgabe zahlen müssten. Auch bei den europäischen Zertifikaten rechnet die Handelsstelle wegen der höheren Zertifikatspreise mit einer Steigerung der Einnahmen gegenüber 2022, als 6,8 Milliarden Euro zusammenkamen. Mit insgesamt 13,2 Milliarden Euro aus dem Emissionshandel waren die Erlöse für Deutschland 2022 so hoch wie noch nie.

Vor dem Hintergrund der Klimakrise soll die CO2-Bepreisung Wirtschaft und Verbrauchern einen Anreiz geben, weniger fossile Brennstoffe zu verwenden. Kraftwerke, große Industrieanlagen und der innereuropäische Luftverkehr benötigen die europäischen Berechtigungen. Im nationalen System wird die CO2-Abgabe etwa von Gas- und Kohlelieferanten oder Unternehmen der Mineralölindustrie erhoben.

Weil die Unternehmen die Mehrkosten weitergeben, erhöhen sich auch die Endverbraucherpreise. Um einen sozialen Ausgleich für die Belastung durch steigende CO2-Preise zu schaffen, haben SPD, Grüne und FDP im Koalitionsvertrag ein sogenanntes Klimageld vereinbart. Wann es kommt und wie es ausgezahlt werden soll, ist noch unklar.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimaschonender fliegen bis 2050 - selbst das wird wohl schwierig

 Baerbock an der Frontlinie der Klimakrise in Fidschi

 Für Energie-Ziele mehr als 700 Milliarden Euro bis 2030 nötig

 Zahl der Balkonkraftwerke in Niedersachsen steigt rasant

 Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung

  Kommentierte Artikel

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen