Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.01.2011 | 13:00 | Agrarmärkte 

Agrarrohstoffe starten mit Kursverlusten ins Börsenjahr 2011

Chicago/Paris/New York - An den internationalen Terminbörsen sind die Agrarrohstoffe fast quer durch die Bank mit Kursverlusten ins neue Handelsjahr gestartet.

Weizen
An der Welt-Leitbörse von Chicago verlor der dort gehandelte Futterweizen an den ersten beiden Handelstagen 0,7 % auf 7,94 $/bu (230 Euro/t). Angetrieben von Befürchtungen, die Weizenexporte Australiens könnten sich durch die dortige Jahrhundertfut verringern, hatten den Frontmonat zum Handelsauftakt zunächst auf 8,25 $/bu (229 Euro/t) und damit ein neues Fünfmonatshoch getrieben. Bis zur Schlussglocke war der gleiche Weizen aber schon wieder unter die psychologisch wichtige 8-Dollar-Marke gerutscht. Unter den Terminhändlern hat sich schnell die Einsicht durchgesetzt, dass das besonders von den Überschwemmungen betroffene Queensland keine Hochburg des Weizenanbaus ist und nur ein kleiner Teil der australischen Weizenexporte über Häfen in diesem Bundesstaat abgewickelt wird.

Der an der Terminbörse von Kansas City gelistete Brotweizen ist im neuen Börsenjahr ebenfalls nicht weiter nach oben gelaufen. In den amerikanischen „Plains“ ist Schnee gefallen, der die jungen Weizenpfanzen vor Frost schützt. Zuvor war es in dem riesigen Anbaugebiet über Wochen so trocken gewesen, dass der im Herbst gedrillte Weizen schlecht aufgelaufen war. Befürchtungen über eine daraus resultierende Knappheit an Qualitätsweizen hatte den vorderen Weizenkontrakt in Kansas City zwischenzeitlich bis auf 8,50 $/bu (236 Euro/t) nach oben getrieben. So viel hatte dieser Brotweizen zuletzt im Boomjahr 2008 gekostet. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Unsicherheit an EU-Agrarmärkten bleibt groß

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut