Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.09.2018 | 08:52 | Klima-Konferenz 

Gemeinsamer Klimaschutz von Bundesstaaten und -ländern

San Francisco - Eine globale Umweltschutz-Initiative zur Verringerung von Treibhausgasemissionen, die von Kalifornien und Baden-Württemberg 2015 gemeinsam ins Leben gerufen wurde, hat 16 neue Mitglieder gewonnen.

Klimaschutz
(c) proplanta
Am Rande des «Global Climate Action»-Gipfels, zu dem der demokratische Gouverneur Kaliforniens, Jerry Brown, nach San Francisco eingeladen hatten, traten am Mittwoch unter anderem Japan, der US-Staat Hawaii und Provinzen in Indien und Mexiko bei.

Unterzeichner der Initiative «Under 2 MOU» wollen bis 2050 die Treibhausgasemissionen um 80 bis 95 Prozent unter den Stand von 1990 senken. Die jetzt 222 Mitglieder starke Initiative betrifft rund 1,3 Milliarden Menschen. Neben Baden-Württemberg sind in Deutschland sechs weitere Bundesländer dabei, darunter Bayern und Hessen.

Für Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) ist dieser jetzt weltgrößte Zusammenschluss von klimaengagierten Regionen, Städten und Gemeinden eine «Erfolgsgeschichte». Sie seien inzwischen auch in der internationalen Debatte ein Faktor. «Letztendlich nützt es ja nichts, wenn auf nationaler Ebene irgendwelche klugen Programme beschlossen werden, sondern sie müssen in die Praxis umgesetzt werden. Da sind die Regionen und Bundesstaaten oftmals entscheidend, weil wir näher an den Kommunen dran sind», sagte Untersteller am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur am Rande der Klima-Konferenz.

Rund 4.500 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft tagen bei dem Gipfel. Aus Deutschland reisen unter anderem auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und Grünen-Chefin Annalena Baerbock an. «Wir wollen uns besser vernetzen und auch in die Zukunft schauen, welche Projekte wir in 20 Jahren voranbringen wollen», sagt Untersteller.

Für den Umweltminister steht bei der Klima-Konferenz auch der Kohleausstieg auf der Agenda. Solartechnologie und Windkraftanlagen seien mit konventionellen Kraftwerken konkurrenzfähig. «Wir haben gar keine andere Wahl, als diesen Weg zu gehen», betont der Minister mit Blick auf den Klimaschutzplan der Bundesrepublik. Der sieht für das Jahr 2050 vor, die Treibhausgase um 55 Prozent zu reduzieren im Vergleich zu 1990.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung

 Deutschland und Frankreich führend bei klimafreundlicher Technik

 Heißester Apriltag in Tel Aviv seit 85 Jahren

 Extremwetter machen Küstenüberwachung künftig wichtiger

 EU-Parlament billigt stärkere Förderung von klimaneutraler Technologie

  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet