Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.05.2009 | 11:37 | EU-Politik  

EU-CHINA: Zusammenarbeit bei globalen Herausforderungen

Brüssel - Die Zusammenarbeit bei der Bewältigung globaler Herausforderungen steht im Mittelpunkt des EU-China-Gipfels in Prag.

EU-China-Gipfel 2009
(c) proplanta
Wesentliche Punkte des Treffens auf Ministerebene sind neben internationalen Themen die Finanzkrise und der Klimawandel. Beide Seiten wollen ihre bestehenden Beziehungen intensivieren und gemeinsam zur Lösung der weltweiten Probleme beitragen. Zudem ist die Unterzeichnung von Kooperationsabkommen in den Bereichen Forschung, Klimaschutz und Handel insbesondere zwischen Kleinen und Mittleren Unternehmen geplant. Seitens der EU werden EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso sowie die Kommissarinnen Benito Ferrero-Waldner, zuständig für Außenbeziehungen und Catherine Ashton, zuständig für Handel, an dem Treffen teilnehmen.

Im Vorfeld des Gipfels sagte EU-Kommissionspräsident Barroso:" Wir werden unseren offenen und konstruktiven Dialog fortsetzen und an den erfolgreichen Besuch von Premier Wen in Brüssel Ende Januar anknüpfen. Uns beide, die EU und China, verbindet unsere umfassende strategische Partnerschaft. Gleichzeitig ist China ein wichtiger Partner bei den internationalen Bemühungen den globalen Herausforderungen wie der Finanz- und Wirtschaftskrise und dem Klimawandel entgegenzuwirken." "Unsere Beziehungen entwickeln sich täglich weiter und die Verhandlungen über ein neues Abkommen schreiten gut voran", ergänzte Ferrero-Waldner.

Der Gipfel schließt an den Brüssel Besuch von Chinas Premier Wen Ende Januar diesen Jahres sowie an die China Reise von EU-Außenkommissarin Ferrero-Waldner in diesem Frühjahr an. Den Gipfel nutzen beide Seiten zur Bekräftigung ihrer Bemühungen bei der Treibhausgasverringerung. Nahe Null soll der Ausstoß gehen mit der so genannten Near Zero Emissions Coal (NZEC), einer neuen Technologie zur CO2-Abscheidung und Speicherung.

Alle Informationen dazu gibt es hier.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr Informationen über die Kooperationsabkommen erhalten Sie hier. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erste Hitzerekorde des Jahres in Südosteuropa

 Meteorologe beklagt überforderte Prognosemodelle bei Starkregen

 Alarmierende Klimaberichte - Russisches Roulette mit dem Planeten

 Mensch erhitzt Erde so schnell wie nie

 Temperatur der Nordsee auf Rekordhoch

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?