Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.01.2020 | 14:44 | Afrikanischer Schweinepest 

Italien beschlagnahmt verseuchtes Schweinefleisch

Rom - Ermittler in Italien haben zehn Tonnen womöglich mit Afrikanischer Schweinepest verseuchtes Schweinefleisch aus China beschlagnahmt.

Afrikanische Schweinepest Italien
(c) proplanta
Das teilte die Finanzpolizei in der norditalienischen Stadt Padua am Mittwoch mit. Das tiefgefrorene, illegal importierte Fleisch war zwischen Kartons mit Gemüse versteckt. Es sei über den Hafen von Rotterdam nach Europa eingeführt worden und für den Verzehr in örtlichen Chinarestaurants bestimmt gewesen. Dort gebe es einen Bedarf an billigem Fleisch.

Der Erreger der Afrikanischen Schweinepest ist für Tiere tödlich, für Menschen aber ungefährlich. In China grassiert die Tierkrankheit seit längerem. China ist nach Angaben von Branchenexperten eher Importeur von Schweinefleisch aus Europa, nicht in großem Maßstab Lieferant. In Italien gibt es wegen der Tierkrankheit einen Einfuhrstopp.

Ein Sprecher der Finanzpolizei sagte, dass es keine Analyse geben werde, ob die Ware wirklich verseucht war. Es sei gegen zahlreiche Lebensmittelvorschriften verstoßen worden. Der Importeur wurde etwa wegen Handels mit gefährlichen Waren, Schmuggels sowie des Verdachts auf mögliche Verbreitung von Tierkrankheiten angezeigt. Sein Unternehmen sei vorübergehend geschlossen worden. Deutsche Behörden fürchten aktuell ein Übergreifen der Afrikanischen Schweinepest aus Polen auf Wildschweine in Deutschland.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Afrikanische Schweinepest: Übertragung über Futtermittel unwahrscheinlich

 Kleinere ASP-Sperrzonen in Sachsen

 Afrikanische Schweinepest auf kleineres Gebiet zurückgedrängt

 Bisher kein ASP-Nachweis in Sachsen-Anhalt

 Afrikanische Schweinepest zieht sich aus Sachsen zurück

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut