Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.10.2010 | 14:22 | EU-Politik 

Copa-Cogeca begrüßt Abstimmungsergebnis der Europaabgeordneten zum Zahlungsverzug

Brüssel - Copa-Cogeca begrüßte gestern das Abstimmungsergebnis des Europäischen Parlaments über neue Regeln zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs für Rechnungen öffentlicher Behörden oder Firmen.

Zahlungsverzug
Copa-Cogeca legte dar, dass dies den Landwirten und Genossenschaften der EU großen Nutzen bringen sowie die Funktionsweise der europäischen Lebensmittelkette verbessern werde.

Copa-Cogeca-Generalsekretär Pekka Pesonen betonte: „Dies ist ein großer Schritt in die richtige Richtung. Zahlungsverzug führt zu nicht hinnehmbaren finanziellen Belastungen für die Landwirte, die landwirtschaftlichen Genossenschaften und die Lebensmittelbranche der EU. Das Abstimmungsergebnis der Abgeordneten des Europäischen Parlaments wird diese Belastung deutlich verringern. Sowohl der öffentliche Sektor als auch die Privatwirtschaft müssen demnach Waren und Dienstleistungen innerhalb einer Frist von 30 - in Ausnahmefällen 60 - Tagen bezahlen. Darüber hinaus hat es bereits zu positiven Domino-Effekten in einigen Mitgliedstaaten geführt, in denen nun strengere Zahlungsfristen für Lebensmittel und insbesondere für verderbliche Waren eingeführt werden. Ich fordere die Minister der EU nachdrücklich dazu auf, diese Richtlinie so schnell wie möglich zu verabschieden.“ (CDP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?