Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.01.2009 | 09:27 | Agrarpolitik 

EU: Geld für Milcherzeuger aus dem Konjunkturprogramm

Brüssel - Um eine landwirtschaftliche Dimension hat die EU-Kommission ihr Konjunkturprogramm erweitert.

EU: Geld für Milcherzeuger aus dem Konjunkturprogramm
(c) proplanta
Gemäß einem gestern in Brüssel vorgelegten Vorschlag sollen die bestehenden ländlichen Förderprogramme in der EU-27 im Jahr 2009 mit zusätzlichen EUR 500 Mio. ausgestattet werden. Die Mitgliedstaaten sollen mit dem Geld die Umstrukturierung des Milchsektors, erneuerbare Energien, Wassereinsparung und Artenvielfalt unterstützen.

Die EUR 500 Mio. sollen laut dem Kommissionsvorschlag nach dem bestehenden Finanzierungsschlüssel für die zweite Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) unter den EU-Mitgliedstaaten aufgeteilt werden.

Die Kommission möchte ihr Konjunkturprogramm weiterhin mit der Marge zwischen dem EU-Agrarbudget und der Ausgabenobergrenze für diesen Haushaltsteil finanzieren. De facto müssten die Mitgliedstaaten die EUR 5 Mrd. zusätzlich an Brüssel abführen. Da landwirtschaftliche Organisationen die Marge im EU-Agrarhaushalt jedoch für ihre Branche beanspruchen, hat die Kommission ihr Programm zumindest um ein kleines landwirtschaftliches Element erweitert. Teile des Geldes bleiben somit im Landwirtschaftssektor. Eine Entscheidung erwartet die Kommission auf dem EU-Gipfel im März. (aiz)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Milchlieferbeziehungen: 13 EU-Länder nutzen den 148er

 Milchlieferbeziehungen: BMEL hält an Artikel 148 fest

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?