Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.06.2008 | 12:03 | Erdbeben 

FAO: Milliardenschäden in Landwirtschaft durch Erdbeben in China

Rom - Das schwere Erdbeben im Mai in Südwestchina hat Schäden in Höhe von etwa sechs Milliarden Dollar (3,8 Milliarden Euro) in der Landwirtschaft der Provinz Sichuan angerichtet.

FAO: Milliardenschäden in Landwirtschaft durch Erdbeben in China
(c) Karen Hadley - fotolia.com
Mehr als drei Millionen Schweine starben durch des Beben vom 12. Mai, Lagerhäuser für Weizen stürzten ein, und auch die Reisernte litt nach dem Ausfall von Bewässerungsanlagen, berichtete die in Rom ansässige UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) am Montag. Mehr als 30 Millionen Menschen in den ländlichen Gebieten der Erdbebenregion seien durch die Schäden besonders hart betroffen, berichteten Experten der UN-Organisation von der Lage in Sichuan.

«Zu der menschlichen Tragödie kommt somit, dass viele ländliche Gemeinden nicht mehr in der Lage sind, Getreide anzubauen, weil die Felder und Tausende von Landmaschinen zerstört worden sind», sagte Rajendra Aryal von der FAO. «Es wird wahrscheinlich drei bis fünf Jahre dauern, um die Landwirtschaft der Provinz wieder aufzubauen.» Manche Dörfer hätten bis zu 70 Prozent ihres Viehbestands verloren. Allein beim Vieh lägen die Verluste bei zwei Milliarden Dollar. Bei dem Erdbeben waren mindestens 70.000 Menschen ums Leben gekommen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 China: Schlachtschweinepreis im Aufwind

 Chinas Wirtschaft wächst stärker als gedacht

 Honigimporte: China dominiert den EU-Markt

 Lindner: Handelskonflikt mit China verursacht nur Verlierer

 USA überholen China als wichtigsten Handelspartner mit Deutschland

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?