Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.12.2014 | 08:43 | Unwetter Dezember 2014 

Sturmtief Billie in Deutschland fordert Menschenleben

Berlin - Sturmtief «Billie» hat in Deutschland tödliche Folgen. Zahlreiche Bäume stürzten um - mindestens zwei Menschen sterben. In Südostasien löst Starkregen eine mächtige Schlammlawine aus. Befürchtet werden Dutzende Tote.

Sturmschäden
Schlamm, Starkregen und heftiger Wind: Das Wetter sorgt für Chaos. Über Deutschland zieht Sturmtief «Billie». In Indonesien hat eine Schlammlawine tödliche Folgen. (c) proplanta

Sturm



Zahlreiche Bäume knickten durch den heftigen Sturm ein - mit zum Teil tödlichen Folgen. In Goslar (Niedersachsen) kam ein 22 Jahre alter Autofahrer ums Leben, als ein Baum auf sein Auto stürzte. Der junge Mann starb auf dem Weg in die Klinik.

Ebenfalls von einem Baum erschlagen wurde ein 47 Jahre alter Autofahrer in Frankfurt am Main. Der Autofahrer starb noch an der Unfallstelle. Ein zweiter Wagen wurde ebenfalls beschädigt, der Fahrer blieb aber unverletzt.

Schlamm



In Indonesien riss ein Erdrutsch mindestens 17 Menschen in den Tod. 91 weitere wurden noch vermisst, wie die Katastrophenschutzbehörde des südostasiatischen Landes mitteilte. Die Erdmassen begruben demnach 105 Häuser und mehrere Autos unter sich.

Starker Regen unterbrach die Rettungsarbeiten am Samstagnachmittag (Ortszeit). Soldaten, Polizisten und andere Helfer versuchten mit bloßen Händen, Trümmer und Geröll wegzuräumen.

Starkregen



Starke Regenfälle lösten in Südkalifornien eine Schlammlawine aus. Mindestens zehn Häuser wurden so schwer beschädigt, dass sie unbewohnbar sind. Straßen in der Ortschaft Camarillo Springs im Bezirk Ventura waren mit Geröll- und Erdmassen bedeckt und unpassierbar, wie die «Los Angeles Times» berichtete.

Ein Großteil der Anwohner hatte die Gefahrenzone vorsichtshalber vorher verlassen. Die hügelige Region nordwestlich von Los Angeles war in den letzten Jahren von Waldbränden heimgesucht worden. Nach langer Dürre hatten dann heftige Regenfälle die von den Flammen teils kahlgefressene Erde durchweicht.

Strom



Nach Sturmtief «Billie» waren Zehntausende Menschen im Baltikum ohne Strom. In Lettland fiel nach Angaben des nationalen Energieversorgers am Samstag in rund 38.000 Haushalten die Elektrizität aus, in Litauen in 12.000. Am stärksten betroffen waren die Landesteile nahe der Ostseeküste. Auch in Estland waren Tausende ohne Strom. In allen drei Ländern mussten die Rettungskräfte zu zahlreichen Einsätzen ausrücken, nachdem heftige Windböen Bäume und Strommasten umlegten.

Schnee?



Nach Sturmtief «Billie» brechen in Deutschland etwas ruhigere Zeiten an. Die nächsten Tage werden der Vorhersage der Meteorologen nach regnerisch und bei Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt für die Jahreszeit zu warm.

Der Wind legt zunächst eine Pause ein. Mitte der Woche ziehen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes wieder neue Stürme heran. Schlechte Aussichten für Wintersportler: Am Alpenrand kann es bis zu 10 Grad warm werden, vielerorts kann es bis in die Gipfellagen tauen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Unwetterwarnung im Südwesten: Gewitter & Starkregen erwartet

 Pfingst-Unwetter brachte lokal Niederschlagsrekorde

 Neue Woche startet wieder mit Schauern und Gewittern

 Neue Woche bringt Gewitter und lokal erneut Starkregen

 Hochwasser im Saarland ruiniert Heu- und Gemüseernten

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?