Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.07.2010 | 22:55 | Entwarnung  

Drei-Schluchten-Damm in China übersteht Megaflut

Peking - Der riesige Drei-Schluchten-Damm in Zentralchina hat den größten Belastungstest seit seiner Fertigstellung im Jahr 2008 überstanden.

Drei-Schluchten-Damm in China übersteht Megaflut
Die Flut erreichte am Dienstag 70.000 Kubikmeter Wasser pro Sekunde oberhalb des Dammes am Jangtse-Strom, berichteten chinesische Medien. «Der Spitzendurchfluss ist hoch, aber er hat die vorgesehene Kapazität von 100.000 Kubikmetern pro Sekunde nicht überschritten», zitierte die offizielle Nachrichtenagentur Xinhua, Cao Guangjing, Vorsitzender der Drei-Schluchten-Betreibergesellschaft.

Flussabwärts vom Damm flossen am frühen Dienstag 40.000 Kubikmeter Wasser pro Sekunde ab. 1998 erreichte die Flut am Jangtse 50.000 Kubikmeter pro Sekunde. Damals riss das Hochwasser 4.150 Menschen in den Tod, 18 Millionen Chinesen mussten in Sicherheit gebracht werden.

An dem Staudamm mit dem größten Wasserkraftwerk der Welt wurde seit 1993 gearbeitet. Seit 2008 wird das Reservoir mit Wasser gefüllt und Elektrizität produziert. Der Damm ist 185 Meter hoch, das Reservoir hat eine Länge von rund 600 Kilometern.

Die südwestchinesische Metropole Chongqing, in unmittelbarer Nähe des Dammes, hatte am Montag einen Notfallplan in Kraft gesetzt. Die Behörden wollten mehr als 16.000 Bürger aus dem Distrikt Hechuan in Sicherheit bringen, nachdem am Wochenende bereits 16.000 Einwohner ihre Häuser verlassen mussten.

In der Nachbarprovinz Sichuan verzeichnete die Stadt Guang'an die schlimmste Flut seit 1847, mehr als 250.000 Menschen waren betroffen. In den vergangenen drei Tagen kamen bei Überschwemmungen und Erdrutschen in Sichuan mindestens 26 Menschen ums Leben, mehr als 40 galten als vermisst.

Am Montag waren nach Meldungen von Xinhua mehrere Städte wegen Überflutung von der Außenwelt abgeschnitten. In diesem Jahr kamen bei Überschwemmungen und Erdrutschen in China mindestens 600 Menschen ums Leben, mehr als 200 werden vermisst. Die Wassermassen zerstörten 124.000 Häuser. 1,3 Millionen Menschen mussten ihre Heimat verlassen, wie die Behörden mitteilten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Chinas Wirtschaft wächst stärker als gedacht

 Honigimporte: China dominiert den EU-Markt

 Lindner: Handelskonflikt mit China verursacht nur Verlierer

 USA überholen China als wichtigsten Handelspartner mit Deutschland

 Putin wirbt um mehr Geschäft mit China - und kritisiert Sanktionen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut