Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.07.2012 | 21:14 | Unwetter 

Rekord-Regenfälle in Peking verursachen Chaos

Peking - Die heftigsten Regenfällen seit Jahrzehnten haben in Peking zu schweren Überschwemmungen und Toten geführt.

Überschwemmung
(c) proplanta
Mindestens 37 Menschen verloren ihr Leben. Wie die staatlichen Medien am späten Sonntagabend berichteten, ertranken 25 Menschen in den Fluten, sechs starben beim Einsturz von Häusern, fünf durch Stromschläge und ein weiterer wurde vom Blitz erschlagen. 

Im gesamten Gebiet der chinesischen Hauptstadt kam es zu Stromausfällen. Viele Hauptstraßen standen bis zu einen Meter hoch unter Wasser, Autos und Radfahrer kämpften sich durch die Fluten.

Bis zum Sonntagmorgen hätten rund 12.000 Arbeiter gewaltige Wassermassen von Pekings Straßen gepumpt, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Etwa 30.000 Menschen mussten im bergigen Umland in Sicherheit gebracht werden. 80.000 Reisende saßen nach dem Ausfall von 223 Flügen in Peking fest. Auch der Zugverkehr war in Teilen des Stadtgebiets unterbrochen.

Nach Angaben der Meteorologen waren es die schwersten Regenfälle seit Beginn der Aufzeichnungen 1951. In einigen Bezirken fiel beinahe ein halber Meter Regen. Sonntagmittag war die Lage jedoch wieder weitgehend unter Kontrolle. Im Großraum Peking leben rund 20 Millionen Menschen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wo Jahrhunderthochwasser droht

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker