Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.04.2010 | 19:49 | Osterspaziergang 

Hinaus in die Natur - Richtiges Verhalten in Wald und Flur

Münster - Die Osterfesttage locken wieder zahlreiche Spaziergänger in Wald und Feldflur.

Hinaus in die Natur - Richtiges Verhalten in Wald und Flur
Auf einige Verhaltensregeln weist die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Spaziergänger, Läufer, Radfahrer und Reiter hin.

In der Tierwelt ist das Frühjahr Aufzuchtzeit. Jetzt sind Tiere besonders empfindlich gegen Störungen. Verantwortungsbewusste Naturbesucher bleiben daher auf den Wegen. Zum Schutz der Tiere gehört auch, dass in der Natur kein übermäßiger Lärm gemacht wird. Die eigenen Abfälle hinterlassen die Erholungssuchenden nicht, sondern nehmen sie wieder mit nach Hause. Rauchen und Feueranzünden kann im Wald zu katastrophalen Folgen führen und ist vom 1. März bis 31. Oktober verboten.

Der Naturfreund verzichtet auch darauf, wildlebende Pflanzen zu sammeln, obwohl geringe Mengen nicht besonders geschützter Arten für den eigenen Gebrauch gestattet sind. Schmuckreisig von Bäumen, Sträuchern oder Hecken unbefugt zu entnehmen, fällt auch unter die Verbote, die zum Schutz der Natur erlassen wurden. Wenn der Natur das gelassen wird, was ihr gehört, gibt die Natur dem Menschen auch das, was der Mensch braucht - vor allen Dingen Ruhe und Erholung.

Fast 200 organisierte Frühlingsspaziergänge werden in diesem Jahr in ganz Nordrhein-Westfalen angeboten. Informationen gibt es auf der Seite der Natur- und Umweltschutzakademie Nordrhein-Westfalen unter www.fruehling.nua.nrw.de (lwk nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?