Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.03.2009 | 08:01 | Wasserverbrauch 

Immer sparsamerer Umgang mit dem kostbaren Nass

Bad Ems - Die Privathaushalte in Rheinland-Pfalz gehen immer sparsamer mit Trinkwasser um.

Wasserverbrauch 2009
(c) proplanta
Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verbrauchte jede Rheinland-Pfälzerin bzw. jeder Rheinland-Pfälzer im Jahr 2007 pro Tag durchschnittlich 118 Liter, das waren 22 Liter weniger als vor 20 Jahren und vier Liter weniger als bei der Erhebung im Jahr 2004. Für die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung sorgten 248 Wasserversorgungsunternehmen mit 1281 Gewinnungsanlagen. Auch im Jahr 2007 waren rund 7.000 Einwohner noch nicht an die öffentliche Trinkwasserversorgung angeschlossen. Sie bezogen ihr Trinkwasser aus Hausbrunnen.

Die größte Abnehmergruppe, die Privathaushalte und das Kleingewerbe, bezogen 174 Millionen Kubikmeter Wasser (79 Prozent), 47 Millionen Kubikmeter (21 Prozent) gingen an sonstige Abnehmer, beispielsweise an gewerbliche Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Krankenhäuser, und die Landwirtschaft.

Der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch ist in den kreisfreien Städten deutlich höher als in den Landkreisen. Ein Grund dafür dürfte die größere Zahl an kleingewerblichen Betrieben sein, zu denen beispielsweise auch Arztpraxen und Anwaltskanzleien gehören. Die Statistik kann deren Wasserverbrauch nicht separat ausweisen.

Betrachtet man die Ergebnisse nach Gemeindegrößenklassen, so war der Tagesbedarf an Wasser in den vier rheinland-pfälzischen Städten, die mehr als 100.000 Einwohner ausweisen, mit durchschnittlich 129 Liter pro Einwohner und Tag am höchsten. Der geringste Wasserverbrauch war bei den Gemeinden unter 1.000 Einwohnern (110 Liter pro Einwohner und Tag) festzustellen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wassernotstand in spanischer Urlaubsregion Katalonien aufgehoben

 Deutsche Wasserspeicher noch immer unterhalb des Mittels

 Spanische Urlaubsregion Katalonien ruft den Wassernotstand aus

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?