Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.05.2008 | 07:57 | Nahrungsmittelpreise 

EU geht von anhaltend hohen Lebensmittelpreisen aus

Hamburg - Die EU-Kommission geht davon aus, dass die Lebensmittelpreise hoch bleiben.

Lebensmittelpreise 2008
(c) proplanta
«Lebensmittelpreise werden kurz- bis mittelfristig wahrscheinlich nicht auf das Niveau vor der (derzeitigen Nahrungsmittel-) Krise zurückfallen», warnt die Brüsseler Behörde nach Angaben der Zeitung «Financial Times Deutschland» (Montag) in einem Strategiepapier. Das Papier, das am Dienstag vorgestellt werden solle, diene als Diskussionsvorlage für die 27 EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem Gipfeltreffen am 19. und 20. Juni.

Die Kommission erklärt nach Angaben der Zeitung die Preisexplosion zu einem Großteil mit strukturellen Gründen, die dauerhafter Natur sind. So haben die hohen Energiepreise dazu geführt, dass die Preise bestimmter Düngersorten seit 1999 um 350 Prozent gestiegen seien. Hinzu komme vor allem in den USA die Förderung von Biosprit, die preistreibend für bestimmte Agrargüter wirke. Außerdem habe es in den vergangenen Jahren große Missernten gegeben.

Der Analyse zufolge leiden besonders die zwölf Beitrittsstaaten an der Preisexplosion. In Ländern wie Bulgarien stieg die Lebensmittelinflation auf fast 22 Prozent. Unter den 15 Altmitgliedern blieb sie hingegen bei 5 bis 7 Prozent. In Deutschland liegt der Wert bei 14 Prozent. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Lebensmittelpreise: Milchprodukte deutlich preiswerter

 Neue Preisbehörde für Lebensmittel & Co.?

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Inflation in Bayern steigt auf 2,5 Prozent

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?