Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.06.2011 | 18:15 | Wein und Frauen 

Sind Frauen die besseren Weinkenner?

Bordeaux - Wein galt lange Zeit als Männerdomäne. Doch die Frauen holen auf:

Weinkenner
Immerhin 65 Prozent der deutschen Weintrinkerinnen geben an, sich mit Wein genauso gut auszukennen wie Männer. 12 Prozent sind sogar überzeugt, über bessere Kenntnisse zu verfügen. Zu diesem Ergebnis kommt die internationale Studie "Frauen und Wein" der Wein- und Spirituosenfachmesse Vinexpo (19.-23. Juni in Bordeaux). In Deutschland wurden in Kooperation mit der Online-Community Konsumgöttinnen.de knapp 5.500 Weintrinkerinnen befragt.


Klare Vorstellungen beim Weinkauf

Ein weiteres Resultat der Studie: Deutsche Verbraucherinnen sind nicht nur selbstbewusster geworden, sie haben auch ziemlich genaue Vorstellungen davon, wie ihr Wein aussehen soll - und zwar rot. Immerhin 47 Prozent der deutschen Frauen geben Rotwein den Vorzug vor anderen Weinsorten. Auf Platz zwei der Beliebtheitsskala steht Weißwein, den in Deutschland 29 Prozent der Weintrinkerinnen bevorzugen, gefolgt von Rosé (17 Prozent) und Schaumwein (6,4 Prozent).

Den Weinkauf erledigen deutsche Konsumentinnen am häufigsten im Supermarkt (69 Prozent), oft aber auch im Weinfachhandel (52 Prozent). Knapp ein Viertel (22 Prozent) kaufen auch schon einmal direkt beim Produzenten. 10 Prozent beziehen Wein auch über das Internet.


Qualität steht bei deutschen Weintrinkerinnen im Vordergrund

Bei der Weinauswahl achten deutsche Verbraucherinnen in erster Linie auf das Herkunftsland bzw. die Herkunftsregion (58 Prozent) und dann auf die Rebsorte (52 Prozent). Der Preis wird nur von 38 Prozent der deutschen Weintrinkerinnen als ausschlaggebend erachtet. Für ein Flasche Wein geben sie im Durchschnitt zwischen 4 und 8 Euro aus. (ots)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Winzer überstehen Kälte - Frostschäden werden wahrscheinlicher

 Alkoholfreie Weine gewinnen an Beliebtheit

 Situation im Obst- und Weinbau nach Frost katastrophal

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?