Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.04.2010 | 10:31 | Biokraftstoff  

Optimierungspotenzial zur Erhöhung von Biodiesel als Beimischungskomponente

Berlin - Weltweit schreitet die Markteinführung von Biodiesel als Zumischkomponente in Dieselkraftstoff voran.

Biokraftstoff
(c) proplanta
Die Steigerung des Beimischungsanteils von Biodiesel von 7 % Vol. (B7) auf 10 % Vol. (B10) oder höher stößt auf zunehmende kritische Bedenken von Seiten der PKW-Hersteller. Biodiesel ist jedoch neben Bioethanol die bisher einzige mengenrelevante Kraftstoffalternative, um schließlich auch die in der Europäischen Union vorgegebenen Klimaschutzziele im Transportsektor ab 2020 erfüllen zu können.

Als Partner eines international ausgerichteten Forschungskonsortiums beteiligt sich die Arbeitsgemeinschaft für Qualitätsmanagement e.V. (AGQM) an einem Projektvorhaben, das zum Ziel hat den Einfluss verschiedener Biodiesel/Dieselkraftstoff-Mischungen auf den Druckverlauf im Zylinder mittels eines speziellen Drucksensors zu messen. Diese Messdaten werden zeitgleich als Signal an das Motormanagement zur Optimierung von Kraftstoffeinspritzmenge und -verlauf weitergegeben.

Diese Technologie, die bisher auf Märkten mit schwankenden Kraft-stoffqualitäten zum Einsatz kommt, eröffnet die Möglichkeit, so die Erwartung des Konsortiums, die Verwendung von Biodiesel als Blendkomponente im Hinblick auf die stetig steigenden motor-technischen Anforderungen zu optimieren. Die als „Closed Loop“ bezeichnete Strategie zur Motorsteuerung eröffnet die Möglichkeit den Biodieselanteil als Blendkomponente in Dieselkraftstoff weiter erhöhen zu können. Die Technologie wird an einem PKW-Motor erprobt.

Die AGQM stellt kritisch fest, dass Biodiesel als Beimischungskom-ponente in Diesel inzwischen weltweit eingesetzt wird, dennoch die motorseitigen Herausforderungen bzw. Lösungsansätze unzureichend erforscht werden.

Das Konsortium wurde initiiert und steht unter der Projektleitung des britischen Unternehmens Ricardo UK Limited. Das Unternehmen betreibt in Großbritannien und an weiteren europäischen Niederlassungen u.a. Motorenprüfstände. Im Rahmen der 4. Inter-nationalen Konferenz für Biodieselhersteller der AGQM am 31. Mai und 01. Juni 2010 in Berlin, stellt RICARDO das Projektvorhaben sowie die weiteren geplanten Projektmodule vor. (AGQM)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?