Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.01.2014 | 15:47 | Arbeitssicherheit 

Sicher arbeiten - Arbeitsbekleidung für Landwirte

Stuttgart - Auch wenn die Zahl der Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft rückläufig ist: Noch immer passieren in deutschen landwirtschaftlichen Betrieben zu viele Unfälle.

Arbeitsbekleidung für Landwirte
Bild vergrößern
(c) Digital Vision/Photodisc/Thinkstock
Vorbeugen könnten Landwirte bereits mit einfachsten Maßnahmen. Zu ihnen gehört auch das Tragen geeigneter Arbeitsbekleidung. Ein Unfall kann jederzeit passieren. Bereits auf einen Blick offenbart sich in vielen Landwirtschaftsbetrieben, dass es im Bereich Arbeitssicherheit noch Nachholbedarf gibt.

Während der eine Landwirt mit bloßen Händen an laufenden Maschinen schraubt, verrichtet der andere im normalen Alltagsdress seine Arbeit. Die Gründe für Nachlässigkeiten sind dabei oftmals pure Bequemlichkeit sowie die trügerische Sicherheit, dass bislang jahrelang nichts passiert ist. Unfälle und Pannen in der Landwirtschaft zeigen jedoch, dass Erfahrung allein leider nicht vor Verletzungen oder gar dem Tod schützen kann. Ein winziger Moment der Unachtsamkeit in Kombination mit einem scharfkantigen Arbeitsgerät oder einer großen landwirtschaftlichen Maschine genügt bereits, um schwerste Verletzungen herbeizuführen. Dabei ist Vorbeugung weder teuer noch zeitaufwendig.

Die Arbeitssicherheit in landwirtschaftlichen Betrieben umfasst lediglich zwei zentrale Bereiche: Alle im Betrieb arbeitenden Personen bekommen die nötige Schutzausrüstung und Arbeitsbekleidung zur Verfügung gestellt. Es gibt regelmäßige Schulungen für alle Mitarbeiter, die darauf abzielen, über die Verwendung dieser Ausrüstung sowie über die Einhaltung gewisser Verhaltensrichtlinien zu informieren.

Als zusätzliche Lektüre empfehlen wir dieses Handbuch. Die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen für landwirtschaftliche Betriebe Sämtliche Schutzmaßnahmen für Landwirte aufzuzählen, würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen, zumal es etwa für die Obsternte ganz andere Empfehlungen gibt als für die Bedienung, Wartung und Pflege von landwirtschaftlichen Maschinen. Aus diesem Grund möchten wir uns auf die wichtigsten Sicherheitstipps beschränken, die das Tragen von Arbeitsbekleidung betreffen.

Ob Sie auf dem Feld oder im Stall arbeiten: Arbeiten Sie nicht in Jeans und Baumwollshirt, sondern setzen Sie stattdessen auf robuste Arbeitsbekleidung. Wir raten vor allem dazu, sich eine hochwertige Bundhose bei Krähe im Online Shop zu bestellen. Der dichte Stoff ist äußerst strapazierfähig, was sich insbesondere in einer längeren Lebensdauer ausdrückt.

Tragen Sie stets geschlossenes, festes Schuhwerk, und zwar am besten solches, das im Bereich der Spitze und der Ferse zusätzlich verstärkt ist. Somit wird der Fuß perfekt vor den Einwirkungen spitzer und schwerer Gegenstände geschützt.

Bei Arbeiten mit scharfkantigen und spitzen Geräten oder Maschinen ist außerdem das Tragen von schnittfesten Schutzhandschuhen ratsam. Die Materialien einiger moderner Modelle sind hier so dünn, dass sich die Handschuhe wie eine zweite Haut anfühlen – somit sind selbst filigranere Arbeiten möglich.

Führen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten grundsätzlich nur an ausgeschalteten Maschinen durch und lassen Sie sich am besten von einer zweiten Person helfen! (Pd)

Schnittfeste SchutzhandschuheBild vergrößern
Schnittfeste Schutzhandschuhe (c) Jupiterimages/liquidlibrary/Thinkstock
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verfahren gegen Deutschland wegen mangelnder Umsetzung einer EU-Arbeitsschutz-Richtlinie

 Gewerkschaften fordern EU-Regeln für Fleischindustrie

 Schadstoffe am Arbeitsplatz: EU-Parlament stimmt neuen Grenzwerten zu

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?