Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.10.2019 | 04:07 | Wurstproduktion 

Zweitgrößter Wursthersteller: Kemper und Reinert wollen fusionieren

Nortrup / Versmold - Die Wursthersteller Kemper und Reinert wollen sich zum zweitgrößten Anbieter in Deutschland zusammenschließen.

Wurstherstellung
In der Lebensmittelbranche konzentrieren sich Teile des Geschäfts auf immer weniger Anbieter. Nun gibt es neue Fusionspläne - zwei bekannte Hersteller tun sich auf dem Wurstmarkt zusammen. (c) proplanta
Damit könnte der Fleischriese Tönnies im harten Wettbewerb mit Wurstprodukten deutlich mehr Konkurrenz bekommen.

Wie Kemper mit Sitz im niedersächsischen Nortrup am Dienstag mitteilte, wird durch die Fusion mit Reinert aus Versmold (Nordrhein-Westfalen) der nach Umsatz zweitgrößte deutsche Wurstproduzent geschaffen.

Firmenangaben zufolge beträgt der Jahreserlös dann mehr als 700 Millionen Euro. Nach Informationen der «Lebensmittel-Zeitung» lag darüber zuletzt nur die zum Tönnies-Konzern gehörende Zur-Mühlen-Gruppe.

Die Inhaber-Familien Reinert und Kühnl sollen je die Hälfte der Anteile an dem neuen Unternehmen mit dem Namen «The Family Butchers» halten, erklärte Kemper. Die Kartellbehörden müssen den Plänen noch zustimmen. Beide Partner peilen für ihre Fusion den Jahreswechsel an, nach Angaben einer Sprecherin gibt es aber noch keinen konkreten Zeitpunkt für die erhoffte Genehmigung.

In den neun gemeinsamen Werken sollen rund 2.600 Beschäftigte arbeiten - vier der Standorte betreibt Kemper, die übrigen fünf Reinert, wo es auch einen Schwerpunkt auf der Rohwurst- und Schinkenproduktion gibt.

Ziel sei es, in dem zusammengeschlossenen Unternehmen sowohl günstige als auch Premium-Produkte anzubieten. Der Wettbewerber Zur-Mühlen-Gruppe hatte erst im Sommer das deutsche Wurstgeschäft von der Bell-Gruppe aus der Schweiz übernommen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?