Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.02.2009 | 14:37 | BioFach 2009 

Bio hat Zukunft

Nürnberg - Bundesministerin Aigner eröffnet am heutigen Donnerstag die BioFach 2009 in Nürnberg.

Bio hat Zukunft
Ilse Aigner (c) Pressefoto
"Bio hat Zukunft, gerade in Zeiten wie diesen. Dabei erstreckt sich die große Nachfrage nicht nur auf Lebensmittel sondern auch auf Kosmetik und Kleidung", sagte die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, anlässlich der Eröffnung der BioFach heute in Nürnberg. "Marktexperten gehen davon aus, dass der positive Trend der letzten Jahre – wenn auch in abgeschwächter Form – in den nächsten Jahren anhalten wird."

"Bio sichert Arbeitsplätze. Insbesondere im ländlichen Raum gehört die Branche zu denjenigen Wirtschaftszweigen, die dem Arbeitsmarkt positive Impulse geben können", so die Ministerin weiter. "Das ist auf allen Ebenen erkennbar - von der Erzeugung über die Vermarktung bis zum Handel."

"Für den langfristigen Markterfolg ist es von großer Bedeutung, das Vertrauen des Konsumenten in die Bioprodukte zu erhalten", betonte die Ministerin. Das müsse die Branche vor allem selbst schaffen. Die Politik wird jedoch weiterhin kräftig unterstützen und insbesondere finanzielle Mittel und Ressourcen für die Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus zur Verfügung stellen.

"Auf Initiative meines Hauses haben Bund und Länder sich darauf verständigt, die Förderbeträge für den ökologischen Landbau in der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes zu erhöhen. Das ist ein wichtiges Signal für die Landwirte, denn wer umsteigen will, wird noch besser unterstützt", hob Aigner hervor.

Neben der Gemeinschaftsaufgabe ist das Bundesprogramm Ökologischer Landbau wesentlicher Bestandteil der Förderung des ökologischen Landbaus. Hierfür wollen wir weiterhin jährlich rund 16 Millionen Euro zur Verfügung stellen.

Die BioFach findet in diesem Jahr zum 20sten Mal statt. Das diesjährige Partnerland ist Dänemark. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biofach-Veranstalter ziehen positive Bilanz

 Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln wieder gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?