Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.05.2014 | 14:02 | Milchpeise 

Rohstoffwert der Milch sinkt unter die 40-Cent-Marke

Kiel - Der Kieler Rohstoffwert für Milch ist im April 2014 erstmals seit elf Monaten wieder unter die 40-Cent-Marke gerutscht und konnte damit auch das Vorjahresniveau nicht mehr übertreffen.

Kieler Rohstoffwert Milch
(c) proplanta
Es war der vierte Monat in Folge, in dem sich die Verwertungsmöglichkeiten der Milch über Butter und Magermilchpulver verschlechtert haben. Wie aus Berechnungen des Kieler Informations- und Forschungszentrums für Ernährungswirtschaft (ife) hervorgeht, lag der Rohstoffwert für ein Kilogramm Standardmilch ab Hof mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß zuletzt bei 38,5 Cent. Im Vergleich zum Vormonat März verringerte sich der kalkulierte Milchwert um 2,2 Cent/kg oder 5,4 %. Das Vorjahresniveau wurde um 1,0 Cent/kg beziehungsweise 2,5 % verfehlt.

Verantwortlich für den jüngsten Abschwung des Rohstoffwertes war vor allem die Preisabschwächung am Milchpulvermarkt. Für 100 kg Magermilchpulver erlösten die Hersteller im April durchschnittlich 287,20 Euro; das waren 19,70 Euro oder 6,4 % weniger als im Vormonat. Aber auch das Milchfett hat weiter an Wert verloren: Die Butternotierung lag im April mit 350,00 Euro/100 kg im Mittel um 5,00 Euro oder 1,4 % unter dem Märzniveau. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Butter wird teurer

 Milchmarkt: Nichts neu macht der Mai

 Rohmilchpreise in Deutschland zu niedrig

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?