Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.10.2009 | 14:50 | Milchquote  

Verbände dringen auf Senkung der Milchmenge

Berlin/Brüssel - Mehrere Agrar- und Umweltverbände dringen angesichts des Treffens der EU-Agrarminister auf eine Senkung der Milchmenge.

Verbände dringen auf Senkung der Milchmenge
«Die europäischen Milcherzeuger müssen in die Lage versetzt werden, durch koordiniertes Vorgehen die Angebotsmenge der schwankenden Nachfrage anzupassen», sagte der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf, am Montag. Zu dem Bündnis gehört auch der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter. Verbandschef Romuald Schaber bekräftigte, die bisherige EU-Agrarpolitik sei gescheitert. Die Entwicklungsorganisation Oxfam warnte vor höheren EU-Exporthilfen.

Der Deutsche Bauernverband lehnt eine Senkung der Milchmenge ab, weil er nationale Aktionen nicht für wirksam hält. Bauernpräsident Gerd Sonnleitner forderte zusätzliche Finanzmittel und mehr Absatzförderung, damit die Milchpreise für Landwirte stiegen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

 Milchbauern verlangen Kurswechsel in der Agrarpolitik

 Prioritäten beim Bürokratieabbau für Landwirte setzen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?