Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.07.2011 | 13:15 | Milchmarkt 

Dürre in Russland und Ukraine verringert Milcherzeugung

Washington - Die vorjährige Dürre in Russland und der Ukraine hat der dortigen Milchwirtschaft einen starken Dämpfer verpasst.

Milch
In Russland ging die Milchproduktion im vergangenen Jahr gegenüber 2009 laut der aktuellen Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums um 700.000 t oder gut 2 % auf 31,9 Mio. t zurück, in der Ukraine um 420.000 t beziehungsweise fast 4 % auf 10,95 Mio. t.

Für 2011 rechnen die Washingtoner Fachleute mit einer weiteren Abnahme der Milchmengen in den beiden osteuropäischen Ländern: Für Russland wird dabei - ungeachtet der Hilfen durch die Moskauer Regierung - eine Verringerung der Milcherzeugung um erneut 700.000 t auf 31,2 Mio. t vorausgesagt, womit diese auf das Niveau von 2006 sinken würde.

Dem US-Agrarressort zufolge haben die russischen Milchviehbetriebe ihre Herden im vergangenen Jahr um 530.000 Tiere auf nur noch 9,0 Millionen Kühe abgestockt. Für das laufende Jahr gehen die Washingtoner Fachleute von einem Durchschnittsbestand von 8,82 Mio. Milchkühen in Russland aus.

Auch in der Ukraine soll sich der Abbau der Milchkuhherden fortsetzen; dort soll die Zahl der Milchkühe um 2,5 % auf durchschnittlich 2,69 Mio. Stück in diesem Jahr sinken. Entsprechend wird eine weitere Drosselung der ukrainischen Milchproduktion um 380.000 t auf 10,57 Mio. t erwartet. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig