Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.07.2015 | 17:20 | Milchmarkt 

445 Tonnen Butter gehandelt

Bonn - An der Leipziger European Energy Exchange (EEX) haben die Futures auf Milcherzeugnisse in dieser Woche erneut überwiegend schwächer tendiert.

Butterhandel
(c) proplanta
Auf dem Börsenparkett stand aber nur die Butter im Blickpunkt des Geschehens, denn Magermilch- und Molkenpulver wurden nicht gehandelt. Bis heute gegen 13.50 Uhr wurden insgesamt 89 Kontrakte über insgesamt 445 t Butter gekauft.

Dabei verlor der vordere Augustkontrakt gegenüber der Vorwoche 37 Euro/t und landete bei 2.763 Euro/t. Septemberbutter wurde zuletzt mit einem Abschlag von 28 Euro/t für 2.760 Euro/t gehandelt. Deutlicher abwärts ging es für die Liefertermine Oktober und November, die nach einem Minus von 45 Euro/t für 2.750 Euro/t beziehungsweise von 46 Euro/t für 2.754 Euro/t notierten. Der Dezemberkontrakt verlor sogar 136 Euro/t und wurde zuletzt für 2.789 Euro/t abgerechnet. Derweil verzeichnete die Börse in Bezug auf den umsatzlosen Terminmarkt für Magermilchpulver keine Bewegung bei den Geboten und Forderungen.

Für den vorderen Augusttermin verlangten die Verkäufer am Freitagnachmittag 1.735 Euro/t, während der Geldkurs bei 1.615 Euro lag. Auch an Molkenpulver hatten die Marktakteure kein Interesse. Der August- und der Septemberkontrakt notierten hier jeweils 8 Euro/t leichter als in der Vorwoche und wurden einheitlich für 538 Euro/t abgerechnet. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Kampf um Zollquoten für Milch zwischen Neuseeland und Kanada

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut