Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2009 | 14:21 | Nachwachsende Rohstoffe 

FNR präsentiert Naturfaser-Auto auf der Achema 2009

Gülzow - Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), beteiligt sich auch in diesem Jahr am weltgrößten Ausstellungskongress für Chemietechnik und Prozessindustrie.

BioConcept-Cars
BioConcept-Car (c) FNR
Im Mittelpunkt der FNR-Präsentation am Stand J 21 in Halle 4.2 stehen die Themen Biokunststoffe, Biowerkstoffe und Weiße Biotechnologie. Unter anderem ist das BioConcept-Car des Musikers und Rennfahrers Smudo zu besichtigen, das exemplarisch für den Einsatz von Bioverbundwerkstoffen steht.

Erstmalig greift die Achema das Thema Nachwachsende Rohstoffe in einer eigenen Teilausstellung auf. Die Sonderschau „Chemie und Biotechnologie regenerativer Rohstoffe und Energie“ (Halle 4.2) verdeutlicht den Stellenwert der Rohstoffdiskussion für die Chemiebranche. Biomasse gilt als wichtiger Lösungsansatz für die Frage „Was kommt nach dem Öl?“ und  entsprechend groß ist das Interesse an Verfahren, Materialien und Produkten in diesem Bereich.

Spektakuläres Beispiel dafür ist das BioConcept-Car, dessen Karosserie aus Naturfaser-Verbundwerkstoffen (Flachs und Leinöl-Acrylat) besteht und das seine Praxistauglichkeit seit 2006 in Autorennen erfolgreich unter Beweis stellt. Aber auch mit alltäglicheren Exponaten zeigt die FNR dem Achema-Publikum, dass viele Werkstoffe und Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen längst Marktreife erlangt haben.

Schließlich sind Besucher, die sich über die Zertifizierung von Biomasse informieren wollen, am FNR-Stand richtig. Im Auftrag des BMELV betreut die FNR das momentan wohl am weitesten fortgeschrittene Projekt zum Nachweis einer nachhaltigen Produktion von Biomasse. Der internationale Pilotversuch konzentriert sich derzeit noch auf einen Nachhaltigkeitsnachweis für Biokraftstoffe, ist grundsätzlich aber übertragbar auf sämtliche Formen der Biomasseproduktion und  logistik. Diese Ausweitung wird über kurz oder lang nötig sein, um nachwachsende Rohstoffe in allen Sektoren dauerhaft und in großem Stil umwelt- und sozialverträglich produzieren und nutzen zu können.

Die Achema findet vom 11. bis zum 15. Mai 2009 in Frankfurt am Main statt. (fnr)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Umwelthilfe will Kampf gegen schwere Autos in Innenstädten verstärken

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut