Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.09.2009 | 19:34 | Pilzerlebnistage 

Pilz-Pirsch im September

Potsdam - Brandenburgs Forstverwaltung lädt auch in diesem Jahr wieder zu „Pilzerlebnistagen“ im Spätsommer und Frühherbst ein.

Speisepilze
(c) proplanta
Pilze sind faszinierende, weder dem Tier- noch dem Pflanzenreich zuordenbaren Lebewesen. Die Pilz-Pirsch durch Brandenburgs Wälder ist zwar ein nur wenige Wochen währendes, aber sehr reizvolles, stimmungsvolles und erholsames Erlebnis.


Hier eine Auswahl der geführten Pilz-Pirsch-Angebote:

2.9.09 (13.00 Uhr): Oberförsterei Luckau, sachkundig begleitete Pilzwanderung im Forstrevier Rochau mit Imbiss am Lagerfeuer. Anmeldung: Oberförsterei Luckau, Tel. 03544-557300

13.9.09 (11.00 Uhr): Pilzwanderung im Museumsdorf Glashütte mit dem Revierförster Waldfried Niechciol,
Kontakt: Oberförsterei Baruth, Tel. 033704-706903

13.9.09 (12.00 Uhr): Pilztag mit Pilzausstellung in der Waldschule Briesetal, Kontakt: Birgit Witzel, Tel. 03303-402262

14. bis 25.9.09: Pilzwanderungen an der Waldschule „Zum Specht“ Börnichen, Kontakt: Manfred Meehs, Tel. 03546-226780

26.9.9: Das Märkische Haus des Waldes in Gräbendorf und der SDW-Regionalverband Dubrow e.V. laden gemeinsam zu einer von Pilz-Profi Holger Görlitz durchgeführten Pilz-Veranstaltung mit Beratung, Exkursion und anschließendem Pilzessen ein,
Kontakt: Sabine Bläul, Tel. 033763-64444

26.9.9 (08.00 Uhr): Tag des Pilzes in der Waldschule „Am Rogge-Busch“ Familientag zum Thema Pilze und Rohstoff Holz - Ausstellung mit lebenden Pilzen, Basteln, Wissensquiz, Motorsägen-Wettkampf,
Kontakt: Roland Boljahn, Tel. 033606-4962 (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pilze nach wie vor zu finden

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?