Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.09.2007 | 18:44 | Umweltschutz in Bayern 

Umweltschützer: «Alarmstufe eins» für Bayerns Schutzwald

München - Umweltschützer sehen den Schutzwald in den bayerischen Alpen in Gefahr.

Bayerns Schutzwald
(c) proplanta
Durch den Klimawandel und zu hohe Reh- und Rotwildbestände bestehe «Alarmstufe eins», sagte der Vorsitzende des Bund Naturschutz (BN), Hubert Weiger, am Montag in München. Es sei mit häufigeren Lawinen, Murenabgängen und Hochwasserlagen zu rechnen und die Trinkwasserversorgung gerate in Gefahr. Deshalb müsse die Staatsregierung umgehend Sofortmaßnahmen einleiten, um die Schutzwaldfunktion zu erhalten. Die Reduzierung des Wildverbisses stehe dabei im Vordergrund. «Der Wald ist bereit, sich selbst zu retten, wird aber vom Wild daran gehindert», sagte Weiger. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?