Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.06.2009 | 17:26 | Ziegelarchitektur in Brandenburg  

Buchvorstellung: Steinreiche Dörfer

Potsdam - Europa reicht in Brandenburg bis in das kleinste Dorf:

Buchvorstellung: Steinreiche Dörfer
(c) mluv-Brandenburg
Die Bewahrung des kulturellen Erbes ist ein Hauptanliegen des Förderprogramms Integrierte ländliche Entwicklung (ILE) und LEADER, dem wichtigsten Förderinstrument zu Dorfentwicklung, wie Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) betont: „In den ländlichen Räumen Brandenburgs haben in den vergangenen Jahren unübersehbare Veränderungen stattgefunden. Auch wenn vieles erhalten und verbessert worden ist, gibt es auch Verluste: Alte Bausubstanz wurde abgerissen, manche Sanierung lässt sich auch bei bestem Willen nicht als gelungen bezeichnen. Vor diesem Hintergrund haben wir mit ‚Ziegelarchitektur in Brandenburg - steinreiche Dörfer’ einen Leitfaden aufgelegt, der Hilfe zur Selbsthilfe bieten soll.“

Bei der Dorfentwicklung geht es vor dem Hintergrund des Förderungsgrundsatzes der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz um den Erhalt der gewachsenen Ortsbilder und einer Bausubstanz, die den architektonischen Gegebenheiten des ländlichen Raumes gerecht wird. Maßnahmen der Dorfentwicklung sollen nicht verklären und auf alt getrimmt werden. Sie sollen sich in die Umgebung der vorhandenen Gebäude harmonisch einfügen. Auf Grund des großen Nachholbedarfs stand in den ersten Jahren dieser Entwicklung die Grunderneuerung der Dörfer im Vordergrund. Dorfentwicklung bleibt ein wesentlicher Bestandteil zur Entwicklung der ländlichen Räume im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE), weil hier die unmittelbaren Interessen der Bewohner angesprochen und mit Initiativen und Engagement für die örtliche Gemeinschaft verknüpft werden können.

Das Leben auf dem Land war schon immer stark von Traditionen geprägt. Gerade in der Metropolenregion Berlin-Brandenburg ist es eine besondere Herausforderung, in den ländlichen Räumen Traditionelles zu bewahren und gleichzeitig den Anschluss an moderne Entwicklungen zu gewährleisten. Die Bewahrung des kulturellen Erbes in Formen ländlicher Baukultur ist ein Anliegen, welches nur im Zusammenhang mit einer Nutzung der Bauwerke realisiert werden kann. Kenntnisse der ländlichen Architektur, wie sie in den Dörfern von Generationen geschaffen und erhalten wurde, ist eine wesentliche Voraussetzung zu Pflege dieses wertvollen Erbes.

Woidke: „Ich bin sicher, dass die Bewahrung der typischen Ziegelarchitektur in Brandenburgs Dörfern auf Dauer nur gelingen wird, wenn die Eigentümer dieser Gebäude in dem Dorf und für das Dorf leben. Die vorliegende Broschüre will auf den Wert dieses kulturellen Erbes aufmerksam machen, Identität stiften und so einen Beitrag zu Heimatverbundenheit und für Engagement in der dörflichen Gemeinschaft leisten.“


Bestellung

„Ziegelarchitektur in Brandenburg – Steinreiche Dörfer“, herausgegeben vom brandenburgischen Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz, 2. erweiterte Auflage Potsdam 2009, 731 Abbildungen, 239 Seiten, fachliche Bearbeitung: Prof. Dr. Konrad Müller; Schutzgebühr: 10 Euro (Rechnungseinzug)

E-Mail: pressestelle@mluv.brandenburg.de oder infoline@lua.brandenburg.de, Fax: 0331/ 866 7018,
Brief: Landesumweltamt Brandenburg, LUA S 5 Umweltbibliothek, Seeburger Chaussee 2, 14476 Potsdam OT Groß Glienicke (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken