Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

05.09.2013 | 14:20 | Apfelernte Altes Land 2013 

30 Prozent Einbuße bei Äpfeln erwartet

Hamburg / Jork - Die Apfelernte im Alten Land fällt wegen des eiskalten Winters und des verregneten Frühjahrs in diesem Jahr deutlich geringer aus als sonst.

Apfelernte 2013
(c) proplanta
«Das wird die schwächste Ernte seit zehn Jahren an der Niederelbe», sagte Matthias Görgens von der Obstbauversuchsanstalt im niedersächsischen Jork am Mittwoch. Erwartet würden etwa 200.000 Tonnen - dies seien knapp 30 Prozent weniger als 2012.

Das Wetter habe den Äpfeln zugesetzt, meinte Görgens. Bei den tiefen Temperaturen im Winter seien Knospen verfroren, in der Blütezeit im Mai habe es fast durchgängig geregnet, und die Bienen seien nicht geflogen.

Die Qualität werde aber sehr gut sein, prophezeite Görgens. Der viele Sonnenschein im Juli und August habe dazu beigetragen. «Da werden die Weichen für die Zuckerbildung gestellt. Die Äpfel schmecken.» Das gelte für alle Sorten. Die Haupternte beginnt in etwa zehn Tagen. Jetzt würden die ersten Frühsorten geerntet, sagte Görgens weiter.

Auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau (igs) in Hamburg läuteten am Mittwoch die Altländer Apfelkönigin Mandy, die Altländer Kirschregentin Anja sowie Hamburgs Umweltsenatorin Jutta Blankau mit einem gemeinsamen Auftritt die Erntesaison ein. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

 Hamburg fährt Apfelernte von mehr als 60.000 Tonnen ein

 Apfelanbau könnte unter milden Temperaturen leiden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?