Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.05.2009 | 08:28 | Obst- & Gemüsebau  

Saisonhöhepunkt bei den badischen Erdbeeren

Karlsruhe - „Die Ernte im Obst- und Gemüsegarten Baden läuft auf vollen Touren“ melden die Erzeugermärkte in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau.

Erdbeeren aus Baden
(c) proplanta
Während die Spargelsaison in der Spargelhochburg Bruchsal den Höhepunkt Ende Mai bereits überschritten hat, startet die Erdbeerenernte jetzt richtig durch. In der letzten Maiwoche und der ersten Juniwoche herrscht in Baden Erdbeeren-Hochsaison. Bei den Erzeugermärkten werden jeden Tag bis zu 50.000 Steigen á 10 Schalen mit 500 Gramm Erdbeeren angeliefert, kommissioniert und an den Lebensmittelhandel geliefert, so dass die Erdbeeren am nächsten Morgen - so frisch wie möglich - in den Verkaufsregalen der Obst- und Gemüseabteilung stehen.

„Seit Montag vermarkten wir schon Kirschen“, berichtet Peter Krüger, Geschäftsführer beim südbadischen Erzeugermarkt in Vogtsburg. Nach dem langen Winter ist die Vegetation fast explodiert. Wir sind aufgrund unserer begünstigten Lage schon immer das früheste Anbaugebiet in Deutschland. In diesem Jahr sind die zeitlichen Unterschiede aber etwas geringer“ so Krüger weiter. In der bis Juli dauernden Kirschensaison werden die badischen Erzeugermärkte rund 500 Tonnen Tafelkirschen in hervorragenden Qualitäten anbieten können.

Anhaltende Regenfälle wünschen sich die Kirschenerzeuger jetzt nicht, da die leckeren Früchte sonst platzen. Auch auf der Gemüse-Insel Reichenau können Erzeuger und Erzeugermarkt nicht über Arbeitsmangel klagen. Die bunten Salate, Salatgurken und Tomaten stehen auf den Feldern und in den Gewächshäusern und wollen geerntet werden. Lastzugweise verlässt das bekannte Frischgemüse die Insel, damit der Verbraucher täglich erntefrische Spezialitäten von der Reichenau genießen kann.

In Kürze beginnt mit den roten Johannisbeeren schon die Beerensaison in Baden. Nicht ohne Grund nennt man die Region mit dem reichhaltigen Sortiment an Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren und Heidelbeeren das „Beerenparadies Baden“. „In den letzten Maitagen erwarten wir die ersten Beeren-Anlieferungen. Ab Juni herrscht dann Beeren-Hochsaison“, erläutert Raphael Sackmann, Geschäftsführer beim mittelbadischen Obstgroßmarkt in Oberkirch. „Und Ende Juni starten wir in die Zwetschen-Saison, die in diesem Jahr auf tolle Qualitäten in ausreichenden Mengen hoffen lässt“, ergänzt Sackmann. „Unsere Erzeuger sind froh, dass die Obstanlagen nach dem schwierigen Vorjahr mit bis zu 70 Prozent Ausfällen in voller Ertragskraft stehen. Auf Hitze und Hagel würden wir dieses Jahr gerne verzichten.“ (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdbeerernte für Selbstpflücker startet früher als im Vorjahr

 Erdbeeren im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen

 Landwirte wollen Tag der deutschen Erdbeere

 Deutliche Ernteeinbußen bei Erdbeeren in Sachsen befürchtet

 Warum die Erdbeere keine Beere ist: Angeberwissen zum roten Naschobst

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?