Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

30.01.2011 | 14:50 | Rapsmarkt 

Rapsnotierung in Hamburg und München blieben aus

Bonn/Chicago/Paris - Im deutschen Rapsgroßhandel sind Anbieter und Nachfrager von Rapssaat in der vergangenen Woche mit ihren Preisvorstellungen vielfach nicht zusammengekommen.

Rapsnotierungen
Sowohl die Hamburger Getreidebörse als auch die Bayerische Warenbörse München-Landshut sahen sich nicht in der Lage, eine Notierung für Raps zu veröffentlichen. In der Hansestadt lagen die Forderungen für eine Tonne Raps am Dienstag vergangener Woche um 9 Euro über den Geboten. Auch neuerntige Ware wurde dort zuletzt nicht gehandelt.

Anders war dies am Tag zuvor in Mannheim: Die Produktenbörse wies für prompte Ware einen Abgabepreis zwischen 515 Euro/t und 520 Euro/t aus, das entsprach im Vergleich zur Vorwoche am unteren Ende einem Abschlag von 9 Euro/t und am oberen Rand einem Minus von 6 Euro/t.

An der Terminbörse in Paris fuhren die Rapsnotierungen zuletzt regelrecht Achterbahn: Zunächst rutschte der Preis für den Februar-Kontrakt von 515 Euro/t am Montag auf 495 Euro/t zur Börseneröffnung am Dienstag; anschließend zog der Future wieder bis auf 511 Euro/t an, gab jedoch danach erneut nach. Am Freitagnachmittag wurde Februar-Raps in Paris für 505 Euro/t gehandelt. Für Ware aus der Ernte 2011 zum November wurden zur selben Zeit 442 Euro/t gezahlt.

Unter Druck stand auch der US-Sojabohnenmarkt. An der Leitbörse in Chicago wurden für den März-Kontrakt am frühen Freitagvormittag 13,97 $/bu (377Euro/t) gezahlt; das waren gut 1 % weniger als am vorletzten Donnerstag. Sojaschrot gleicher Fälligkeit verbilligte sich um mehr als 2 % auf knapp 377 $/sht (306 Euro/t), während März-Sojaöl geringfügig auf 57,11 cts/lb (926 Euro/t) nachgab.

Vor dem Hintergrund eines schwächer tendierenden Rohölmarktes stand auch der deutsche Biodieselmarkt bis auf die Region Norden stark unter Druck: Der Verkaufspreis für 100 l des Biokraftstoffs ab Werk ging laut Angaben derUnion zur Förderung von Öl- und Proteinpanzen (UFOP) in der Woche zum 28. Januar im Osten Deutschlands um 3,46 Euro auf 123,50 Euro, im Westen um 4,27 Euro auf 122,36 Euro und im Süden um 4,17 Euro auf 122,61 Euro zurück. Im Norden, wo der Biodiesel in den Vorwochen deutlich günstiger angeboten worden war, verteuerte er sich um 0,64 Euro auf 122,94 Euro/100 l. (AgE)


RapsnotierungenBild vergrößern
Großhandelspreise und Terminnotierungen für Ölsaaten und -nachprodukte.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 Sojabohnen und Raps: Terminpreise ziehen kräftig an

 CBoT-Sojafutures und Matif-Raps im Aufwind

 Sojabohnen: CBoT-Future erholt sich von Mehrjahrestief

 EU importiert deutlich weniger Rapssaat

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?