Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.10.2008 | 04:50 | InternetDorf-Wettbewerb 

Landeswettbewerb InternetDorf 2009 zum zehnten Mal ausgeschrieben

Stuttgart - Seit zehn Jahren bietet der Wettbewerb InternetDorf den Gemeinden eine Plattform zur Optimierung ihrer Internetangebote und trägt damit zur Stärkung des IT- und Medienstandorts Baden-Württemberg bei.

Peter Hauk
Peter Hauk (c) proplanta
Gerade zielgruppenspezifische Angebote wie Tourismus-Dienstleistungen sind heute ein enormer Marketingfaktor für die Gemeinden. Tourismus ist ein Informationsgeschäft und kein anderes Produkt wird im Internet so häufig gekauft wie Reisen. 

Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden erstmals auch innovative Serviceleistungen rund um den Tourismus ausgezeichnet, wie der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, gestern zur Ausschreibung des Wettbewerbs "InternetDorf/2009" mitteilte.

Der bundesweit einzigartige Wettbewerb 'InternetDorf' wird in Baden-Württemberg zum zehnten Mal durchgeführt. Baden-Württembergische Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohnern können sich bis zum 31. Januar 2009 mit ihrer Website bewerben.

In der Kategorie 'Beste Barrierefreiheit' steht weiterhin der uneingeschränkte Zugang zum Internet im Vordergrund. Als 'Innovation des Jahres' wird wiederum eine kreative und beispielgebende Entwicklung innerhalb eines Internetangebots ausgezeichnet. Im Hinblick auf das 'Wettbewerbsjubiläum' wird die Fachjury schließlich aus allen Preisträgern der letzten zehn Jahre das beste Internetangebot auszeichnen.

Der Gesamtsieger wird ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro erhalten. Die Sieger in den Kategorien 'Beste Barrierefreiheit', 'Bestes Tourismusangebot', 'Innovation des Jahres' sowie das 'Bestes InternetDorf der letzten 10 Jahre' werden mit jeweils 1.000 Euro prämiert.

Mit dem Wettbewerb wollen das baden-württembergische Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, der Gemeindetag Baden-Württemberg, die MFG Baden-Württemberg und die Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg die Qualität kommunaler Websites weiter verbessern, die Entwicklung und Verbreitung innovativer Internet-Services und IT-Anwendungen unterstützen und Baden-Württemberg dadurch im globalen Wettbewerb der Wissensstandorte stärken. (PD)

Weitere Informationen und Anmeldung im Internet finden Sie unter 
www.internetdorf.de.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?