Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

08.10.2012 | 14:45 | Braugerstenernte 2012 

1. Erntebericht über die Braugerstenernte 2012 in Deutschland

München - Die stichprobenartige Auswertung von Erntemustern für Sommergerste aus der Ernte 2012 sowie die Besonderen Ernteermittlungen der Landesanstalten für Landwirtschaft in den Bundesländern ist weitgehend abgeschlossen.

Gerste
(c) proplanta
Auf der Grundlage der Auswertung dieser Erhebungen hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. einen ersten Erntebericht für die Mengen und Qualitäten der geernteten Sommergerste zusammengestellt.

Auf Grund der enormen Auswinterungsschäden bei Wintergerste, Winterweizen und Raps wurde die Anbaufläche für Sommergerste deutschlandweit um ca. 40 % (plus 140.000 ha) ausgedehnt. Die Förderverbände für Braugerste gehen jedoch davon aus, dass lediglich 30.000 ha dieses Flächenzuwachses mit dem Ziel Braugerstenqualität zu erzeugen, bestellt wurde.

Trotz anfänglicher, regional unterschiedlicher Trockenperioden nach der Aussaat und während des Auflaufens, die teilweise zu Zwiewuchs geführt haben, war der Gesamtwitterungsverlauf für den Anbau von Sommergerste in Deutschland äußerst günstig. Mit einem durchschnittlichen Ertrag von 54,9 dt/ha (50,1 dt/ha in 2011) konnten somit ca. 2,7 Mio. t Sommergerste geerntet werden.

Verglichen mit den Vorjahren, in denen die Erntefenster zum Einbringen einer trockenen, gesunden Ernte sehr klein waren, hatten die Landwirte ein breites Erntefenster mit hochsommerlicher Witterung, in dem sogar die Bestände mit Zwiewuchs noch zur vollen Ausreife kamen.

Genügend Niederschlag und eine langsame Abreife während der Wochen vor der Ernte sorgten auch für den notwendigen Verdünnungseffekt zum Erreichen des gewünschten Eiweißgehaltes (10,6 %), sowie für eine gute Kornausbildung, welche sich in einem durchschnittlichen Vollgerstenanteil von 91,8 % wiederspiegelt. Selbst Sommergerste, die ursprünglich im Frühjahr für Futterzwecke nachbestellt wurde und sortenrein erfasst werden konnte, hat aufgrund der günstigen Witterungsbedingungen Braugerstenqualität erreicht.

Es ist jedoch zu befürchten, dass die niedrige Braugerstenprämie zum Futtergerstenpreis auch braufähige Qualitätsbraugerste in den Futtertrog wandern lässt. In der Summe rechnet die Braugersten-Gemeinschaft e.V. mit einer Braugerstenablieferungsmenge von ca. 1,5 Mio. t.

Die Hauptbraugerstensorten, die sich aktuell im Anbau befinden sind: GRACE, QUENCH, PROPINO und MARTHE.

Der endgültige Erntebericht über die Braugerstenernte 2012 in Deutschland erscheint Mitte November. (PD)


1. Erntebericht Braugerstenernte 2012 DeutschlandBild vergrößern
1. Erntebericht über die Braugerstenernte 2012 in Deutschland.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken