Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

10.04.2013 | 09:31 | Gartenbau 

Frühblüher können immer noch gesetzt werden

Barth - Auch wenn der Frühling in Mecklenburg-Vorpommern noch immer nicht so richtig Fuß gefasst hat, ist es aus Expertensicht nicht zu spät für das Pflanzen von Frühblühern.

Primeln
(c) proplanta
«Die jungen Primeln und Stiefmütterchen sind alle in einem guten Zustand, so dass die Gartenbesitzer eine sehr gute Frühjahrsbepflanzung hinbekommen können», sagte Nordflor-Geschäftsführerin Heike Ludwig am Dienstag der Nachrichtenagentur dpa. Diese Frühblüher würden die immer noch angesagten Nachtfröste gut tolerieren. Auch wenn es jetzt wärmer werden sollte, könnten sie auch in den kommenden zwei Wochen gut angepflanzt werden, betonte Ludwig.

In den acht Nordflor-Gewächshäusern mit einer Gesamtfläche von drei Hektar wachsen rund 150.000 Frühjahrsblüher heran. Der lange Winter und die entsprechende Verweildauer im Gewächshaus hätten dafür gesorgt, dass die Pflanzen sehr robust seien. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sommerwetter am Feiertag

 Wetterbesserung in Sicht - Temperaturen steigen

 Nach Kälteeinbruch: Frühlingswetter ist in Sicht

 Aprilwetter zeigt sich kühl und regnerisch

 Nasskaltes Wetter im Südwesten - Regen, Graupel und im Bergland Schnee

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker