Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

09.01.2010 | 09:43 | Neozoen  

Gefahr durch den Citrusbockkäfer

Wien - Runde, ca. 1,5 cm große Löcher im unteren Stammbereich von Laubbäumen oder bei eingetopften Laubbäumchen sind ein Anzeichen für einen neuen, gefährlichen Schaderreger - den Citrusbockkäfer (Anoplophora chinensis).

Gefahr durch den Citrusbockkäfer
(c) proplanta
Dieser Käfer wird vor allem durch Pflanzenimporte aus China und anderen asiatischen Ländern nach Europa eingeschleppt. Bisher zwar noch nicht in Österreich nachgewiesen, ist die Einschleppungs- und Verbreitungsgefahr dennoch sehr hoch. Denn die Käfer werden nicht nur über den Handel mit Containerpflanzen eingeschleppt, sondern auch über Holzwaren wie Transportkisten, Möbel, Holzspielzeug oder sogar über künstliche Weihnachtsbäume, die aus Kunststoff bestehen, aber als Stamm ein Holzstück aufweisen.

In Teilen Italiens hat sich der Käfer bereits etabliert, vereinzelt wurde er unter anderem in Deutschland und Holland nachgewiesen. Der Citrusbockkäfer verursacht an zahlreichen Laubbäumen erhebliche Schäden, insbesondere Ahorn, Platane, Pappel, Birke, Hainbuche sowie Obstbäumen. Die massiven Schäden entstehen durch den Fraß der Larven im Holz. Die Fraßgänge verringern einerseits die Standfestigkeit der Bäume, andererseits unterbrechen sie den Saft- und Nährstofftransport: Der Baum stirbt in Folge ab.


Aussehen und Schadbild des Citrusbockkäfers

Die Käfer sind sehr auffällig: zwei bis vier Zentimeter groß, schwarz mit unregelmäßigen, hellen Flecken auf den Flügeldecken und langen, bläulich gestreiften Fühlern. Erste sichtbare Befallszeichen sind Bohrspäne im Wurzelbereich, die aufgrund der Fraßtätigkeit der Larven entstehen. Die beinlosen, cremefarbenen Larven leben ein bis zwei Jahre unter der Rinde versteckt, fressen Gänge in das Holz und werden bis zu 6 cm lang. Deutliche Schadsymptome sind die Ausflugslöcher der Käfer, nachdem sie sich aus dem Holz ins Freie gebohrt haben. Aufgrund des großen Wirtspflanzenspektrums ist die Gefahr der Ausbreitung der Käfer besonders hoch.

Die Kontrolle möglicher Wirtspflanzen sowie importierte Holzwaren auf Ausbohrlöcher im unteren Stammbereich, Bohrspäne und Käfer ist daher wichtig. Der Citrusbockkäfer ist ein Quarantäneschadorganismus; jeder Verdacht sollte umgehende dem Amtlichen Pflanzenschutzdienst an der AGES gemeldet werden: Telefonnummer (direkt aus ganz Österreich ohne weitere Vorwahl) 050 555 Durchwahl 33301 oder 33314.

Nähere Informationen über den Citrusbockkäfer finden Sie auch unter http://bfw.ac.at/400/pdf/CLB-Folder_032007.pdf (ages)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tipps zur Bekämpfung von Klettenlabkraut und Distel in Getreide

 Raps: Behandlung gegen Sklerotinia notwendig?

 Getreide: Fungizideinsatz steht an

 Tipps zur Unkrautbekämpfung im Getreide

 Zulassungserweiterungen für Pflanzenschutzmittel MODDUS

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte