Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.07.2012 | 10:27 | Ernteschätzung 2012 

Getreideernte in Brandenburg höher als 2011 aber unter dem Durchschnitt

Potsdam - Brandenburgs Landwirte können in diesem Jahr mit höheren Getreideerträgen rechnen.

Getreideernte
(c) proplanta
Wie das Statistikamt am Donnerstag in Potsdam mitteilte, versprechen erste Schätzungen eine erfolgreichere Ernte als im Vorjahr. Dennoch würden die Zahlen unter dem Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre bleiben.

Die Landwirte rechnen derzeit mit Ernteerträgen von zwei Millionen Tonnen - ein Plus von vier Prozent im Vergleich zum Jahr 2011. Noch könne es Ernteeinbrüche geben, wenn eine wechselhafte Witterung den Feldfrüchten mit starken Niederschlägen zusetze, hieß es.

Vor allem beim Roggen, Brandenburgs meist angebauter Getreidesorte, ist mit einem Zuwachs zu rechnen: 3,7 Tonnen pro Hektar werden die Bauern voraussichtlich vom Feld holen. Im vergangenen Jahr waren es rund drei Tonnen. Auch die Wintergerste gedeiht in diesem Jahr besser.

Die Erträge sollen um sieben Prozent zunehmen. Ebenso stellen die Statistiker bessere Ergebnisse für Hafer, Sommergerste, Winterraps und Triticale in Aussicht.

Das Sorgenkind der Bauern ist die zweitwichtigste Getreideart im Land, der Winterweizen. Den Schätzungen nach könnte die diesjährige Ernte die schlechteste seit 2003 werden.

Auf insgesamt 515.500 Hektar - also auf der Hälfte aller brandenburgischen Felder - werden Gerste, Weizen und Roggen angebaut. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

 Agrarhandel rechnet mit größerer EU-Getreideernte 2024

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker