Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.03.2013 | 14:14 | Getreideernte 2013 

Gute EU-Getreideernte erwartet

Brüssel - Die diesjährige EU-Getreideernte dürfte deutlich besser ausfallen als 2012. Davon geht zumindest die Europäische Kommission in ihrer aktuellen Schätzung aus, die sie den Mitgliedstaaten diese Woche im zuständigen Verwaltungsausschuss präsentierte.

Getreideernte 2013
(c) proplanta
Danach dürften in den 27 Mitgliedstaaten 287,6 Mio. t Getreide gedroschen werden; das wären 5,6 % mehr als im vergangenen Jahr. Einschließlich der Ernte des Neumitglieds Kroatien, das der Gemeinschaft zum 1. Juli beitritt, soll sich das Getreideaufkommen auf 291,1 Mio. t belaufen. In dem Balkanland erwartet man 3,5 Mio. t Getreide, also gut 1 % der Produktion der EU-27. Die Kommission verspricht sich von der diesjährigen Ernte eine Verbesserung der Getreidebilanz, insbesondere mit Blick auf die Endbestände.

Wie die Behörde weiter mitteilte, wird die Gesamtanbaufläche für Getreide in der EU ohne Kroatien auf 56,9 Mio. ha veranschlagt; das wären 0,2 % mehr als 2012. Die EU-28 käme auf eine Getreidefläche von 57,5 Mio. ha. Laut Kommissionsangaben wurde in der EU-27 unter dem Einfluss anhaltend hoher Preise insbesondere der Winterweizenanbau ausgedehnt; die gesamte mit Weichweizen bestellte Fläche dürfte im Jahresvergleich um 3,0 % auf 23,7 Mio. ha zunehmen.

Das Maisareal soll mit 9,4 Mio. ha ungefähr stabil bleiben, während Gerste auf insgesamt 12,3 Mio. ha und Hartweizen auf 2,7 Mio. ha ausgesät werden sollen; das wären zwischen 1 % beziehungsweise 1,5 % weniger als im Jahr zuvor. Eine kräftige Ausweitung der Flächen um 4,4 % auf 2,5 Mio. ha wird für Roggen geschätzt.

Als durchschnittlichen Getreideertrag setzt die Kommission bislang 5,1 t/ha an. Mit Ausnahme von Großbritannien, wo es heftige Niederschläge gegeben habe, herrschten zufriedenstellende Wachstumsbedingungen für das Wintergetreide vor, so die Behörde. Zudem seien bisher keine größeren Frostschäden bekannt geworden. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker