Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

15.07.2013 | 07:56 | Aktueller Rat zum Pflanzenschutz 

Herbizide zur Vorerntebehandlung

Dresden - Der Einsatz der Glyphosat-haltigen Herbizide zur Vorerntebehandlung sollte auf das Notwendigste und vorrangig auf Flächen mit Lager und Zwiewuchs zur Ernteerleichterung sowie für eine einheitliche Abreife beschränkt werden.

Praxis-Tipp
(c) proplanta
Die Anwendung erfolgt zur Vollreife des Getreides, etwa 7 bis 10 Tage vor der Ernte bzw. wenn das Getreide eine Kornfeuchte von unter 25 % besitzt (Fingernagelabdruck bleibt auf dem Korn erhalten). Bei Leguminosen und Raps sollte die Feuchte unter 30 % liegen.

Ein Einsatz in Saat- und Braugetreide ist nicht möglich. Je nach Besatz und Größe der Unkräuter sind Reduzierungen der Aufwandmenge möglich. Bei Zwiewuchs in Wintergerste kann die Aufwandmenge auf 70 %, in Triticale und Weizen auf ca. 80 % verringert werden.

Für alle Glyphosat-haltigen Mittel zur der Vorerntebehandlung gilt die Auflage VV835, die eine Verwendung von Stroh von behandeltem Getreide für Kultursubstrate verbietet. Aus der Vielzahl der zugelassenen Präparate sollte die Wahl auf Tallowamin-freie Produkte (z. B. Roundup PowerFlex, Taifun forte, Touchdown Quattro, Dominator 480 TF, Glyfos Supreme) fallen.

Das Prognosemodell OSTRISUM (Prognose des Maiszünsler-Auftretens) signalisiert ab der 28. KW für alle Wetterstationen in Sachsen den Flugbeginn des Maiszünslers. Örtlich (Nordwest-Sachsen) wurde eine Zunahme der Flugaktivität des Maiszünslers festgestellt.  Eine chemische Behandlung ist erst nach dem Schlupf der Larven des Maiszünslers, der zumeist mit dem Flughöhepunkt der Falter korreliert, zu empfehlen.

Verbreitet ist mit der warmen Witterung auch ein Anstieg des Blattlauszufluges in den Kulturen zu verzeichnen. Auch in Kartoffeln war gebietsweise in den letzten Tagen ein anhaltender sommerlicher Befallsflug zu verzeichnen. In den noch wüchsigen Pflanzkartoffelbeständen, bei denen in nächster Zeit noch keine Krautabtötung ansteht, ist bei Befahrbarkeit eine weitere Virus-Vektorenbekämpfung in Verbindung mit Fungiziden gegen Krautfäule einzuplanen.

Quelle: Dr. Michael Kraatz / LfULG Dresden

> Weitere Informationen finden Sie im Pflanzenbauberater
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung für Anwendung in Winterraps erteilt

 Pflanzenschutzmittel: Notfallzulassung für Anwendung in Pflanzkartoffeln erteilt

 Zuckerrüben: Tipps zur Unkrautbekämpfung

 Ackerbau: Kälteeinbruch stoppt Vegetationssprint

 Mechanische Unkrautbekämpfung in Mais

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken