Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.11.2012 | 06:14 | Nachwachsende Rohstoffe 

Industriepflanzen auf drei Prozent der Ackerfläche

Berli - 400.000 Hektar der Ackerfläche in Deutschland werden für den Anbau von Industriepflanzen genutzt, teilt das Bundesagrarministerium mit. Industriepflanzen sind zum Beispiel Mais, Raps, Sonnenblumen und Zuckerrüben.

Sonnenblumen
(c) proplanta
Bezogen auf die Industriepflanzen-Anbaufläche, entfällt der größte Anteil auf Pflanzen, die für die Erzeugung von technischen Ölen und Industriestärke verwendet werden. Diese kommen unter anderem bei der Herstellung von Biokunststoff zum Einsatz, vor allem aber auch in der Papierherstellung.

Daneben werden aus den Pflanzen Zucker und Fasern sowie Arznei- und Farbstoffe für die industrielle Produktion gewonnen.

Im Vergleich zur Nahrungsmittelproduktion nimmt die Rohstoffproduktion wenig Fläche ein: Bei einer Gesamtackerfläche von 11,9 Millionen Hektar entsprechen 400.000 Hektar rund drei Prozent der deutschen Ackerfläche. (bmelv/Pp)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker