Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.09.2016 | 09:37 | Kürbissaison 2016 

Kürbisse profitieren vom üppigen Sonnenschein

Hannover - Die ersten Kürbisse auf dem Wochenmarkt künden den Herbst an, der sich in diesem Jahr bislang von seiner sommerlichsten Seite zeigt.

Kürbissaison 2016
(c) proplanta
Für die Ernteerträge ist dies nur vorteilhaft, sagt Erich Klug von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gegenüber dem Landvolk Niedersachsen: „Momentan spricht auf Grund der Witterung alles für den Kürbis. Die Früchte konnten nochmal richtig an Gewicht zulegen. Das herrliche Spätsommerwetter sorgt bei den Kürbissen für eine super Abreife“, schildert der Anbauberater.

Die Niederschlagsverteilung war regional sehr unterschiedlich und die Beregnung nicht wegzudenken. Aber beim Anbau von Sonderkulturen sei das ohnehin normal, meint Klug.

„Der Kürbistrend ist ungebrochen, sowohl als Speisekürbis als auch für die Dekoration“, hat Klug festgestellt. Supermärkte und Discounter würden die Früchte inzwischen auch anbieten und damit die Nachfrage steigern. Besonders beliebt ist der Hokkaido, ein Speisekürbis, der im Unterschied zu den meisten anderen Sorten ungeschält verzehrt werden kann. Bekannt sind neben dem Hokkaido auch Butternut, Spaghetti-Kürbis, Patisson oder Muskatkürbisse.

Betrachtet man die Vielfalt der Zierkürbisse, ist die Anzahl der Sorten fast nicht zu zählen. Halloween-Kürbis, Bischofsmütze oder die bunt gemischte Schar der kleinfrüchtigen Zierkürbisse sind hier die bekanntesten Vertreter. Die volle Auswahl, kompetente Beratung und frischeste Ware gibt es beim Direktvermarkter. Diese sind im Portal www.service-vom-hof.de aufgeführt.

Im vergangenen Jahr haben in Niedersachsen 241 Betriebe auf 193 Hektar Kürbisse angebaut. Mit leichten Schwanken wurden in den vergangenen Jahren bundesweit jeweils rund 3.500 Hektar Speisekürbisse angebaut. Vor wenigen Jahren wurden sie fast ausschließlich zur Suppe verarbeitet oder süßsauer, heute dagegen scheinen die Verwendungsmöglichkeiten fast unbegrenzt.

Ob als Konfitüre, Brot- oder Kuchenzutat oder in einem Püree zusammen mit Kartoffeln zu gebratenem Fischfilet, als Zutat für Gnocchi, als Ganzes in der Mikrowelle zubereitet, in Scheiben gebraten, als Tarte oder Kuchen - durch den relativ schwachen Eigengeschmack können Kürbisse sehr gut mit diversen Gewürzen und Kräutern in fast jeder Geschmacksrichtung kombiniert werden, und das nicht nur zu Halloween, sondern bis weit ins neue Jahr hinein!
LPD
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?