Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

18.11.2012 | 10:00 | Maisernte 2012 

Maiserzeuger in Frankreich erzielen drittbestes Ernteergebnis

Paris - Die französischen Maiserzeuger haben 2012 hinsichtlich Menge und Qualität eine gute Ernte eingefahren.

Maisernte Frankreich 2012
Frankreich fährt drittbeste Körnermaisernte ein. (c) proplanta
„Mit einem Durchschnittsertrag von 97 dt Körnermais pro Hektar bei einer Fläche von 1,62 Mio. ha haben wir das drittbeste Ergebnis des Jahrzehnts eingefahren“, betonte Gilles Espagnol von der Mais-Abteilung im Pariser Institut für Pflanzenbau (Arvalis) bei der diesjährigen Bilanz, die vom französischen Maiserzeugerverband (AGPM) zum Ausgang der in diesem Jahr verzögerten Ernte organisiert worden war. Der bisherige Rekord war 2011 mit 105 dt/ha registriert worden.

Der Fachmann führte die gleichwohl guten Ergebnisse der auslaufenden Saison auf die frühe Aussaat und die fortschrittliche Genetik zurück, die insbesondere die Stresstoleranz der Pflanzen verbessert habe. Allerdings gebe es zwischen den einzelnen Regionen und innerhalb dieser erhebliche Ertragsunterschiede.

Ein Viertel in der Bretagne Gebietsweise hätten die nassen Witterungsbedingungen zu einem langgezogenen Zeitfenster bei der Aussaat geführt, die zudem durch das Temperaturdefizit verlangsamt worden sei; dies habe mancherorts zu Lücken bei der Saatgutdichte geführt, berichtete Espagnol. Er wies darauf hin, dass insbesondere der Norden und der Nordwesten Frankreichs hiervon am stärksten betroffen gewesen seien. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mais- und Sojaanbau - CropRadar fokussiert Argentinien

 IGC prognostiziert für 2024/25 globale Rekordernte

 USDA rechnet mit kleinerer Weizen- und Maisfläche

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker