Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.03.2018 | 00:01 | Freilandgemüse 

Möhrenproduktion auf Rekordniveau

Berlin - Die Möhrenernte 2017 ist vor allem wegen der Ausweitung der Anbaufläche deutlich höher als im Vorjahr ausgefallen.

Möhrenproduktion 2017
(c) proplanta
So wurde nach Angaben des Pressebüros Deutsches Obst und Gemüse im vergangenen Jahr eine Rekordmenge von 733.930 t Möhren von den Feldern geholt; das waren 14,3 % mehr als 2016 und sogar 39,3 % mehr als 2015. Damit waren die Möhren zuletzt der Menge nach das wichtigste Freilandgemüse mit einem Anteil an der gesamten Ernte von fast 20 %.

Die entsprechende Möhrenanbaufläche umfasste 12.545 ha. Gegenüber 2016 und 2015 entsprach das einer Ausdehnung um 11,9 % beziehungsweise 30 %. Der Anteil von Möhren am gesamten deutschen Freilandgemüseareal belief sich auf fast 10 %. Damit bildeten sie gemeinsam mit Spargel und Zwiebeln mit einem Flächenanteil von insgesamt 41 % das Trio der wichtigsten Gemüsekulturen im Freilandanbau. Wie das Pressebüro mit Blick auf den Verbrauch ausführte, verzehrten die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich rund 6 kg an Wurzelgemüse; davon entfielen mehr als 4,3 kg auf Möhren.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?