Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

11.04.2011 | 09:15 | Obstpreise 

Preisentwicklung von Obst und Gemüse weitgehend stabil

Brüssel - Die europäischen Obst- und Gemüseerzeuger wehren sich gegen eine Scheindebatte über zu hohe Absatzpreise ihrer Waren.

Obst
Der Dachverband der EU-Frischwarenerzeuger (FRESHFEL) räumt einerseits ein, dass die Preisentwicklung auf dem Binnenmarkt nicht einheitlich erfolge. „Dennoch zeigen Marktbeobachtungsstudien über einen längeren Zeitraum hinweg, dass die Preisentwicklung von Obst und Gemüse weitgehend stabil geblieben ist und bestimmte Frischeprodukte trotz Inflation über die Jahre hinweg zu gleichbleibenden Preisen verkauft wurden“, erklärte FRESHFEL-Präsident Ramon Rey vergangene Woche in einer Pressemitteilung.

Wenn man die Preisdebatte um frisches Obst und Gemüse ins rechte Licht rücke, zeige sich, dass sie gegenstandslos sei. Der Vorsitzende des FRESHFEL-Ausschusses für Absatzförderung und Kommunikation, Luc Clerx, ergänzte, Obst und Gemüse machten im EU-Mittel lediglich 1,5 % der gesamten Haushaltsausgaben und 15 % der Lebensmittelkosten aus. Verbraucher sollten auf der Suche nach Sparmöglichkeiten deshalb keineswegs ausgerechnet auf diese Produkte schielen.

Nicht außer Acht gelassen werden dürfe, dass frisches Obst und Gemüse einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung leiste und darüber hinaus auch ökologische Vorzüge biete.

„Wenn der Preis für mehrere Ananas dem einer Packung Zigaretten entspricht oder zwei Äpfel genauso viel wie ein Schokoriegel kosten, liegt es an jedem selbst zu entscheiden, ob der Preis der ausschlaggebende Grund sein kann, kein frisches Obst und Gemüse zu erwerben“, so Clerx. Die Produkte gehörten zu den preiswertesten und zugleich auch gesündesten Nahrungsmitteln. Sie könnten praktisch zu jeder Mahlzeit, ob Frühstück, Mittag- und Abendessen oder als Snack zwischendurch, verzehrt werden. Deshalb sollten Verbraucher auf alle Fälle mehr frisches Obst und Gemüse in ihrer Ernährung berücksichtigen. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Werden Lebensmittel jetzt günstiger?

 Steigende Lebensmittelpreise: Olivenöl neuer Spitzenreiter

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?