Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.08.2019 | 01:22 | Rebenpflanzung 

Rebfläche in Deutschland nimmt um 305 Hektar zu

Bonn - Die deutschen Weinbauflächen wachsen: Im Jahr 2019 wurden deutschlandweit rund 305 Hektar neue Rebflächen von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) genehmigt, die meisten davon in Rheinland-Pfalz.

Rebenneupflanzung
Weinbau: 305 Hektar mehr Rebfläche in 2019. (c) proplanta
Beantragt wurden insgesamt rund 756 Hektar für Neuanpflanzungen.

Knapp 143 Hektar zusätzliche Rebfläche genehmigte die BLE im Jahr 2019 allein in Rheinhessen. Im größten Weinanbaugebiet Deutschlands wuchsen 2018 auf 26.783 Hektar Keltertrauben. Jeweils rund 30 Hektar wurden auch in den Anbaugebieten Franken und der Pfalz genehmigt.

Insgesamt 2.863 gültige Anträge für Neuanpflanzungen nahm die BLE seit Januar 2019 entgegen. 73 Prozent der Anträge und rund 60 Prozent der genehmigten Fläche stammten aus Rheinland-Pfalz.

Unterteilt nach Anbauregionen mit geschütztem Ursprung (g.U.) ergeben sich 2019 folgende neue Rebflächen:
Neue Rebflächen nach AnbauregionenBild vergrößern
Neue Rebflächen nach Anbauregionen
Die Verteilung der genehmigten Flächen auf die Bundesländer gestaltet sich 2019 wie folgt:
Neue Rebflächen nach BundesländernBild vergrößern
Neue Rebflächen nach Bundesländern
Rund 45 Hektar entfallen auf Landweingebiete und Gebiete ohne geschützte Ursprungsbezeichnung.

Jährlich dürfen in Deutschland maximal 0,3 Prozent der Anbaufläche des Vorjahres als neue Rebflächen genutzt werden. Stichtag ist der 31. Juli.

Wer wie viel zusätzliche Anbaufläche erhält, richtet sich in erster Linie nach der Steillage der beantragten Anbauflächen. Erste Priorität haben Flächen mit über 30 Prozent Hanglage, dann folgen Flächen mit 15 bis 30 Prozent Hangneigung.
ble
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kleinwinzer in Sachsen immer weiter auf dem Rückzug

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken