Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

15.04.2013 | 06:04 | Gemüsebau 

Sehr hohe Spargelerträge in Thüringen 2012

Erfurt - Die Thüringer Gemüsebauern ernteten im Jahr 2012 von 1.115 Hektar insgesamt 30.764 Tonnen Freilandgemüse.

Spargelernte
(c) proplanta
Damit wurde die Vorjahresernte um 6.270 Tonnen bzw. 17 Prozent und der langjährige Durchschnitt der Jahre 2006 bis 2011 um 12.306 Tonnen bzw. 29 Prozent verfehlt. Diese niedrige Erntemenge ist einerseits auf den weiteren Rückgang der Anbaufläche um 35 Hektar zurückzuführen, andererseits auf die für manche Kulturen ungünstigen Witterungsverhältnisse.

Die drei bedeutendsten Gemüsearten sind in Thüringen nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik Spargel, Blumenkohl und Weißkohl. Auf diese entfielen im Jahr 2012 sieben Zehntel des gesamten Gemüseanbaus. Das waren: 438 Hektar Spargel, darunter 351 Hektar im Ertrag (2011: 445 Hektar, -2 Prozent, darunter 362 Hektar im Ertrag), 192 Hektar Blumenkohl (2011: 181 Hektar, +6 Prozent) und 156 Hektar Weißkohl (2011: 201 Hektar, -22 Prozent).

Die Spargelernte 2012 wurde mit einem Ertrag von 6,5 Tonnen abgeschlossen und lag damit auf dem Niveau des Jahres 2003, dem zweithöchsten Ertrag seit 1990. Der Rekordertrag von 2011 wurde um 6 Prozent verfehlt, doch der langjährige Durchschnitt 2006/2011 um 13 Prozent überboten. Mit der Erntemenge von 2 285 Tonnen standen im Jahr 2012 rein rechnerisch jedem Thüringer ein Kilogramm Spargel aus einheimischer Produktion zur Verfügung.

Der Flächenertrag von 22,3 Tonnen Blumenkohl lag 4 Prozent unter dem Ertrag des Vorjahres und 8 Prozent unter dem sechsjährigen Mittel 2006 bis 2011. Aufgrund der um 11 Hektar gestiegenen Anbaufläche konnte der Ertragsrückgang zum Vorjahr vollständig ausgeglichen werden. Die Erntemenge von 4.283 Tonnen lag um 92 Tonnen über dem Ergebnis von 2011.

Weißkohl erbrachte einen Ertrag von 81,7 Tonnen je Hektar. Damit wurden je Hektar 19 Prozent mehr geerntet als im Jahr 2011, der Ertrag im langjährigen Mittel der Jahre 2006 bis 2011 wurde noch um 9 Prozent überboten. Insgesamt wurden 12.749 Tonnen vom Feld geborgen. (tls)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spargelsaison wird nicht vorzeitig enden

 Zufriedenstellender Spargelabsatz - Hohe Kosten belasten

 Spargelsaison könnte mancherorts früher enden

 Spargelernte in Niedersachsen läuft auf Hochtouren - Erdbeerbauern stehen in den Startlöchern

 Spargelernte durch sonniges Wetter beflügelt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker