Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

11.03.2013 | 05:56 | Gemüseanbau 

Spar­gel bleibt Frei­land­ge­müse Nummer Eins

Wiesbaden - Spargel ist in Deutschland die Gemüseart mit der größten Anbaufläche. Gegenüber der letzten Vollerhebung im Jahr 2008 stieg die Anbaufläche von Spargel im Jahr 2012 um 10 % auf fast 24.000 Hektar.

Spargelanbau 2012
(c) proplanta
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm Spargel damit gut ein Fünftel der gesamten Freilandfläche für Gemüse in Deutschland ein. Die größten Spargelanbauflächen lagen mit 5.200 Hektar in Niedersachsen.

Auf Platz zwei folgten - gemessen an den Anbauflächen - Möhren und Karotten mit 10 100 Hektar, gefolgt von Speisezwiebeln (9.500 Hektar), Weißkohl (6.200 Hektar) und Blumenkohl (4.400 Hektar).

Im Jahr 2012 wurde auf einer Anbaufläche von fast 115.000 Hektar in Deutschland Freilandgemüse angebaut. Dies entspricht in etwa der Gesamtfläche der Bundesländer Hamburg und Bremen. Damit ist die Anbaufläche gegenüber 2008 relativ konstant geblieben.

Im Freiland wurden gut 3,6 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Die größten Erntemengen entfielen auf Möhren und Karotten (592.000 Tonnen), Speisezwiebeln (485.000 Tonnen) und Weißkohl (473.000 Tonnen). Rund 10 % der deutschen Gemüseernte im Freiland stammen aus Betrieben mit vollständig ökologischer Erzeugung. Im Gewächshaus wurden auf einer Anbaufläche von 1.300 Hektar gut 133.000 Tonnen Gemüse geerntet. Die wichtigsten Anbaukulturen 2012 waren hier Tomaten und Feldsalat mit einer Anbaufläche von jeweils rund 300 Hektar.

Gemüse im Freiland wurde von fast 7.000 landwirtschaftliche Betrieben angebaut. Die meisten Betriebe befinden sich in Bayern (1.330 Betriebe), gefolgt von Baden-Württemberg (1.290 Betriebe), Nordrhein-Westfalen (1.210 Betriebe) und Niedersachsen (1.020 Betriebe).

Der größte Teil der Gemüseanbauflächen im Freiland befindet sich dagegen in Nordrhein-Westfalen (21.300 Hektar), Rheinland-Pfalz (19.400 Hektar) und Niedersachsen (18.800 Hektar). In diesen drei Ländern wird über die Hälfte der gesamten Gemüseanbauflächen in Deutschland bewirtschaftet. Gut 2.000 landwirtschaftliche Betriebe produzierten Gemüse im Gewächshaus. Die meisten Betriebe waren in Baden-Württemberg (510 Betriebe), Bayern (400 Betriebe) und Nordrhein-Westfalen (280 Betriebe) ansässig. (destatis)

Statistik GemüseanbauBild vergrößern
Statistik Gemüseanbau in Deutschland 2012 (c) DESTATIS
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spargelsaison wird nicht vorzeitig enden

 Zufriedenstellender Spargelabsatz - Hohe Kosten belasten

 Spargelsaison könnte mancherorts früher enden

 Spargelernte in Niedersachsen läuft auf Hochtouren - Erdbeerbauern stehen in den Startlöchern

 Spargelernte durch sonniges Wetter beflügelt

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut