Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.05.2012 | 11:05 | Spargelernte 

Spargelsegen des vergangenen Jahres wird wohl nicht wiederholt

Stuttgart - Das sprichwörtliche April-Wetter hat bei Baden-Württembergs Spargelbauern eine verhaltene Zwischenbilanz verursacht.

Spargelernte
(c) proplanta
Laut ersten Schätzungen des Verbandes Süddeutscher Spargel- und Erdbeerbauern (VSSE) sank die Erntemenge des Edelgemüses im April 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat um etwa zehn Prozent.

«Das Wetter hat uns ganz klar einen Strich durch die Rechnung gemacht», sagte VSSE-Geschäftsführer Simon Schumacher.

Offiziell endet die Spargelsaison zwar erst mit dem Johannistag (24. Juni), doch Experten gehen schon jetzt davon aus, dass der Spargelseegen des vergangenen Jahres nicht wiederholt werden kann. In der Rekordsaison 2011 wurden laut Statistischem Bundesamt im Südwesten insgesamt 8.784 Tonnen des «weißen Goldes» gehoben.

Bundesweit konnte sogar die 100.000-Tonnen-Marke geknackt werden. «Dieses Ergebnis wird in diesem Jahr nicht erreicht werden», sagte Schumacher. «Dazu war der April einfach zu schlecht.»

Nach dem mageren April ruhen die Hoffnungen der Spargelbauern nun auf dem Wonnemonat Mai. «Momentan haben wir ideale Bedingungen», sagte Schumacher. «Es ist ausreichend Spargel in guter Qualität vorhanden. Jetzt müssen die Kunden nur noch zuschlagen.» (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spargelsaison wird nicht vorzeitig enden

 Zufriedenstellender Spargelabsatz - Hohe Kosten belasten

 Spargelsaison könnte mancherorts früher enden

 Spargelernte in Niedersachsen läuft auf Hochtouren - Erdbeerbauern stehen in den Startlöchern

 Spargelernte durch sonniges Wetter beflügelt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?