Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.07.2012 | 08:35 | Obst- und Gemüseernte 

Ungünstige Witterung verringert Spargel- und Erdbeerertrag

Wiesbaden - Frost, Hagel und Regen haben den Spargel- und Erdbeerbauern in diesem Jahr die Ernte verdorben.

Spargelernte
(c) proplanta
Mit gut 94.500 Tonnen lag die Spargelernte um knapp 9 Prozent unter dem Rekordwert des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden nach ersten Schätzungen mitteilte.

Die Erdbeerbauern pflückten etwa 138.600 Tonnen, das sind 5 Prozent weniger als im Vorjahr. Ein Grund für die Rückgänge war den Angaben zufolge das Wetter. Spätfrost im Mai, regionale Hagelschäden und das feuchtwarme Wetter im Juni hätten die Erntemengen sinken lassen.

Vor allem in Niedersachsen wurde deutlich weniger Spargel gestochen als im Vorjahr. Die geerntete Menge sank um 19 Prozent auf 21.400 Tonnen. In Nordrhein-Westfalen stieg der Ertrag hingegen um 6 Prozent auf 15.800 Tonnen.

Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sind gemessen an der Anbaufläche die bedeutendsten Spargelländer in Deutschland. Brandenburg liegt auf Platz drei. Insgesamt wuchs das edle Stangengemüse in diesem Jahr auf einer Fläche von 18.300 Hektar.

Auch beim Erdbeeranbau sind Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen führend. Auf Rang drei folgt Baden-Württemberg. Trotz einer leichten Ausweitung der Anbauflächen verzeichnete der Südwesten die stärksten Ernteeinbußen. Der Ertrag sank um 17 Prozent. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erhebliche Ausfälle bei Kirschernte in Thüringen

 Frühstart für Kirschen in Sachsen-Anhalt

 Spargelsaison wird nicht vorzeitig enden

 Erdbeerernte für Selbstpflücker startet früher als im Vorjahr

 Erdbeeren im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker