Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

01.11.2021 | 08:47 | Weinlese 

Weinernte 2021: Historisch schlechte Ernte in Frankreich

Bonn - In Europa ist die Weinlese 2021 in weiten Teilen abgeschlossen. Während die EU-Kommission mitteilt, dass in den meisten weinbautreibenden Ländern ein deutlicher Rückgang der Erntemenge zu verzeichnen ist, liegen die Erträge der deutschen Weinerzeugerinnen und -erzeuger knapp 3 % über der Vorjahrsertragsmenge.

Deutsche Weinernte 2021
Bild vergrößern
Kleine Weinerträge in Europa; hervorragender Jahrgang 2021 und Ertragsplus in Deutschland erwartet. (c) proplanta
Wie das DWI am 25. Oktober verkündete, wird mit einem deutschlandweiten Ertrag von 8,7 Millionen Hektolitern gerechnet.

EU-weiter Rückgang der Erntemenge

Die jüngsten Schätzungen der Europäischen Kommission für die Weinernte 2021 in den EU-27 zeigen einen drastischen Rückgang um schätzungsweise 13 % gegenüber dem Vorjahr. Bedingt ist dies insbesondere durch die schwerwiegenden Spätfröste im Frühjahr und den verregneten Sommer. Insgesamt werden EU-weit 147,7 Millionen Hektorliter gelesen.

Vor allem die großen Erzeugerländer meldeten starke Rückgänge: Die italienische Ernte wird auf 44,6 Millionen Hektoliter geschätzt, was einem Rückgang von 9 % entspricht; die spanische Ernte wird auf 39 Millionen Hektoliter geschätzt (Ernteminus von 15 %) und Frankreich – zum ersten Mal nur drittgrößer Leseguterzeuger in der EU – erwartet eine Erntemenge von 33 Millionen Hektolitern und damit einem historisch schlechten Ernteertrag, der 27 % unter dem der Vorjahresernte liegt.

Deutsche Weinernte 2021

„Wenn wir die Ertragszahlen der europäischen Kolleginnen und Kollegen hören, sind wir froh, dass wir – deutschlandweit gesehen – mit einem blauen Auge davongekommen sind. Regional gibt es zwar auch große Unterschiede in der Ertragsmenge, aber insgesamt sind wir sehr zufrieden mit den Erträgen und gelesenen Qualitäten.“, so DWV-Präsident Klaus Schneider.

„Das Wetter hat der Winzerschaft auch 2021 wieder viel fachliches Geschick abverlangt: der Vegetationsstart war deutlich verspätet, gefolgt von einer explosionsartigen Wachstumsphase. Dass während des Sommers und des Erntestarts viel Regen fiel, hat den Arbeitsaufwand zusätzlich erhöht. Im Hinblick auf diese Herausforderungen, vor die das Weinjahr 2021 die Winzerinnen und Winzer gestellt hat, freut es mich besonders, dass hier ein guter, fruchtiger Jahrgang mit moderatem Alkoholgehalt und hervorragenden Sektgrundweinen heranreift.“
DWV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weinbauern nach Minusgraden: Ernte 2024 größtenteils passé

 Schutz vor Frostschäden: Winzer entzünden Feuer in Weinbergen

 Künstliche Intelligenz im Weinberg - Computerhilfe beim Rebschnitt

 Unterdurchschnittliche Weinernte 2023

 Weinbranche fordert mehr Einsatz für Steillagen

  Kommentierte Artikel

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung