Bern - Schwierige Witterungsbedingungen haben im vergangenen Jahr den Winzern in der Schweiz erneut einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht.
Archiv »
Freyburg - Die Winzer an Saale und Unstrut sind zuversichtlich, nach zwei mageren Ertragsjahren 2022 wieder einen sehr guten Jahrgang einzufahren.
Archiv »
Mainz - Die nach der Flutkatastrophe gesammelten Spenden für Weinbaubetriebe an der Ahr können nach der Klärung rechtlicher Fragen jetzt überwiesen werden.
Archiv »
München - Bayerische Obstbauern und Winzer, die sich gegen Frost, Sturm oder Starkregen versichern wollen, können jetzt einen Antrag auf die staatliche Förderung ihrer Mehrgefahrenversicherung stellen.
Archiv »
Bad Ems - In Rheinland-Pfalz bilden die Weinbaubetriebe nach wie vor die wichtigste Säule der landwirtschaftlichen Produktion, auch wenn ihre Bedeutung etwas nachgelassen hat.
Archiv »
Brüssel - Trübe Aussichten für die diesjährige Weineerzeugung in der Europäischen Union: Die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA) rechnen im Vergleich zum Vorjahr mit einem deutlichen Produktionseinbruch.
Archiv »
Kitzingen - Etwa vier Wochen vor dem offiziellen Beginn der Hauptweinlese in Franken bedroht eine Pilzerkrankung in einigen Lagen die Trauben.
Archiv »
Trier - Ein Winzer darf seinen Sekt nur verkaufen, wenn sich um den Korken eine Folienkapsel rankt. Das hat das Verwaltungsgericht in Trier entschieden und so die Klage eines Saarwinzers abgelehnt.
Archiv »
Bonn/Aachen - Vorerst keine Strafzölle mehr auf Riesling und Printen: Deutsche Winzer und Gebäckhersteller haben mit Erleichterung auf den Kompromiss zwischen EU und USA im Streit über staatliche Hilfen für die Flugzeugbauer Boeing und Airbus reagiert.
Archiv »
Mainz - Das Land Rheinland-Pfalz fördert von diesem Jahr an Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau. Die Anträge können nun gestellt werden. Dies hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bekannt gegeben.
Archiv »
Radebeul / Meißen - Reben verschneiden, Drähte nachspannen, Boden düngen: Bei Sachsens Winzern laufen die Vorbereitungen für das neue Weinjahr.
Archiv »
Radebeul - Verschiedene Weine, Webkamera - und eine stabile Internetverbindung - das sind die Zutaten für die erste Online-Weinverkostung von Winzer Friedrich Aust.
Archiv »
Berlin/Mainz - Die Winzer in Deutschland begrüßen das neue Weingesetz und warten gespannt auf die Detailregelungen der für Frühjahr geplanten Verordnung.
Archiv »
Mainz - Vom kommenden Jahr an wird das Land Rheinland-Pfalz Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau fördern. Dies hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bekannt gegeben.
Archiv »